OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 690,20 €*

Online Fortbildungslehrgang nach § 9 Abs. 3 Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) sowie §§ 4,5 Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV)

IWA Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mbH

Beschreibung

Die nach Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) bzw. Anzeige -und Erlaubnisverordnung (AbfAEV) geforderte Fachkunde der für die Leitung und Beaufsichtigung verantwortlichen Personen in Entsorgungsfachbetrieben sowie von Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern von Abfällen muss durch die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungslehrgängen, mindestens alle zwei Jahre (EfbV) bzw. alle drei Jahre (AbfAEV), nachgewiesen werden. Zusätzlich besteht im Rahmen des Kurses die Möglichkeit der Fortbildung für den „Betriebsbeauftragten für Abfall“ (siehe Kurs F.2). Der Fortbildungslehrgang kann durch die Weiterbildung nach § 4 Nr. 2 DepV ergänzt werden. Inhalte (u.a.): · Neuerungen im Abfall-/ Umweltrecht, Ausblick auf aktuelle Entwicklungen, aktuelle Rechtsprechung/ Haftung · Neuerungen im Bereich Arbeitschutz / Gefahrstoffrecht · Aktuelles aus der Zertifizierungspraxis · Praxisbeispiele zum Vollzug des Abfallrechts Zusätzlich besteht im Rahmen des Fortbildungslehrganges die Möglichkeit, den Nachweis für die Fortbildung für den „Betriebsbeauftragten für Abfall“ nach § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV sowie im Sinne der §§ 59 und 60 KrWG zu erhalten. Die Online-Lehrgänge werden entweder an 2 aufeinanderfolgenden Tagen oder an 2 separaten Tagen innerhalb eines Zeitraumes von 2 Wochen durchgeführt. aktuelle Online- Termine: 23.01.+01.02.2024 13.+19.02.2024 28.-29.02.2024 12.+18.03.2024 26.03.+09.04.2024 30.04.+07.05.2024 27.-28.05.2024 12.+17.06.2024 03.-04.07.2024 26.08.+03.09.2024 17.+30.09.2024 22.-23.10.2024 21.+25.11.2024 05.+11.12.2024 2025 Online-Termine: ..................................................... Online-Lehrgang: 07. + 14.01. 2025 Online-Lehrgang: 21. + 31.01.2025 Online-Lehrgang: 04. + 10.02. 2025 Online-Lehrgang: 24. – 25.02. 2025 Online-Lehrgang: 06. + 11.03. 2025 Online-Lehrgang: 18. + 25.03. 2025 Online-Lehrgang: 02. + 10.04. 2025 Online-Lehrgang: 06. – 07.05. 2025 Online-Lehrgang: 22. – 23.05. 2025 Online-Lehrgang: 02. – 03.06. 2025 Online-Lehrgang: 02. – 03.07. 2025 Online-Lehrgang: 02. + 09.09. 2025 Online-Lehrgang: 30.09. + 01.10.2025 Online-Lehrgang: 22. – 23.10. 2025 Online-Lehrgang: 05. + 10.11. 2025 Online-Lehrgang: 18. + 24.11. 2025 Online-Lehrgang: 03. + 08.12. 2025 aktuelle Präsenz-Termine: 24.-25.01.2024 Potsdam - Landhotel Potsdam 22.-23.02.2024 Berlin Schönefeld - Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre 06.-07.03.2024 Potsdam - Landhotel Potsdam 13.-14.03.2024 Landsberg (Halle) - H+ Hotel 20.-21.03.2024 Joachimsthal (bei Eberswalde) - Ringhotel Schorfheide Tagungszentrum der Wirtschaft 11.-12.04.2024 Mittenwalde - Residenz Seehotel Berlin-Brandenburg 25.-26.04.2024 Cottbus - Hotel Lindner 15.-16.05.2024 Dahlewitz (bei Berlin) - Hotel van der Valk 05.-06.06.2024 Wildau (bei Berlin) - Albertinum Business Center 19.-20.06.2024 Dahlewitz (bei Berlin) - Hotel van der Valk 27.-28.08.2024 Wildau (bei Berlin) - Albertinum Business Center 04.-05.09.2024 Landsberg (Halle) - H+ Hotel 18.-19.09.2024 Potsdam - Landhotel Potsdam 10.-11.10.2024 Joachimsthal (bei Eberswalde) - Ringhotel Schorfheide Tagungszentrum der Wirtschaft 17.-18.10.2024 Berlin Schönefeld - Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre 07.-08.11.2024 Cottbus - Hotel Lindner 14.-15.11.2024 Landsberg (Halle) - H+ Hotel 2025 Präsenz-Termine: .................................................................... Potsdam: 22. – 23.01. 2025 Berlin-Schönefeld: 20. – 21.02. 2025 Landsberg (bei Halle): 12. – 13.03. 2025 Joachimsthal (bei Eberswalde): 19. – 20.03. 2025 Cottbus: 10. – 11.04. 2025 Dahlewitz (bei Berlin): 08. – 09.05. 2025 Wildau (bei Berlin): 11. – 12.06. 2025 Rostock: 12. – 13.06. 2025 Landsberg (bei Halle): 18. – 19.06. 2025 Wildau (bei Berlin): 26. – 27.08. 2025 Landsberg (bei Halle): 03. – 04.09. 2025 Potsdam: 17. – 18.09. 2025 Rostock: 09. – 10.10. 2025 Berlin-Schönefeld: 16. – 17.10. 2025 Cottbus: 13. – 14.11. 2025 Landsberg (bei Halle): 17. – 18.11. 2025 Dahlewitz (bei Berlin): 04. – 05.12. 2025 Die nach Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) u. Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV) geforderte Fachkunde der für die Leitung und Beaufsichtigung verantwortlichen Personen in Entsorgungsfachbetrieben, von Sammlern, Beförderern, Händlern u. Maklern ist durch die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungslehrgängen, mindest. alle zwei Jahre (EfbV) bzw. drei Jahre (AbfAEV) nachzuweisen.
Zielgruppe
Für Leitung und Beaufsichtigung verantwortliche Personen in Entsorgungsfachbetrieben sowie Sammler, Beförderer, Händler & Makler von Abfällen, die bereits einen Grundlehrgang besucht haben.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
behördlich (Landesamt für Umwelt Brandenburg) bundesweit anerkannte Teilnahmebescheinigung
Teilnahmevorraussetzungen
für Personen, die bereits einen Grundlehrgang nach EfbV, AbfAEV bzw. BefErlV/ TgV besucht haben
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. 580,00 € zzgl. MwSt. Fachkundenachweis nach EfbV + AbfAEV; 610,00 € zzgl. MwSt. Fachkundenachweis nach EfbV + AbfAEV + Betriebsbeauftragter für Abfall (Rabatte für Frühbucher, bei Buchung mehrerer Lehrgänge, bei Anmeldung mehrerer Teilnehmer eines Unternehmens und für EdDE-Mitglieder; weitere Infos finden Sie auf unserer Internetseite https://www.iwaonline.de/rabattangebote.html)
Top