PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 320,00 €*
IEC 62368-1: Teil 2 - Weiterführende Themen zur Norm für IT- und Audio/Video-Geräte
SLG Akademie GmbH
Beschreibung
Die technische Evolution hat in den letzten Jahren in immer kürzeren Abständen zu neuen Geräten, Anwendungen und Wirkprinzipien geführt. Deshalb ist eine klare Abgrenzung zwischen Audio-/Videotechnik und Informationstechnik immer weniger möglich. Um die Sicherheit von elektronischen Geräten und Ausrüstungen weiterhin bewerten zu können, war es sinnvoll, die beiden bisherigen Sicherheitsnormen IEC 60950 und IEC 60065 nicht einfach zu verschmelzen, sondern als IEC 62368 neu zu erarbeiten. Dabei ist der Grundgedanke für diese neue Sicherheitsnorm die gefahrenbasierte Sicherheitstechnik.
Im "Hazard-Based-Standard" werden Gefahrenquellen und Grenzwerte definiert sowie die erforderlichen Schutzvorrichtungen und Nachweisprüfungen beschrieben. Die neue EN 62368-1 ersetzt mit einer Übergangsfrist bis Dezember 2020 die Normen EN 60950 und EN 60065. Danach ist für das Inverkehrbringen dieser Geräte in Europa nur noch die EN 62368-1 gültig. In unserem 2. Fachvortrag (ergänzend zur Veranstaltung "20-GP") werden Ihnen insbesondere die verschiedenen Arten von Energiequellen in elektronischen Geräten, Maßnahmen zum Schutz vor Feuer sowie zur Verhinderung von Augenschäden nahe gebracht. Außerdem erfahren Sie Grundlegendes zur Eignung und Verwendung sicherheitsrelevanter Bauelemente sowie eine kurze Zusammenfassung zur Konformität mit europäischen Richtlinien.