PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.426,81 €

Der Disponent Basiswissen / Aufgaben eines Disponenten

MKT Manfred Kaufmann Training

Beschreibung

InhaltDie Teilnehmer/innen lernen durch Vortrag, eigene Fallübungen und durch Erfahrungsaustausch die Grundlagen der Arbeit des Disponenten kennen. Basiswissen> Die häufigsten Dispositionsfehler in der Praxis> Vermeidung dieser Fehler- aber wie?- Vorratspolitik und ihre Methoden- Steuerungsgrößen - Ursachen zu hoher Bestände> Welche Instrumente der Disposition gibt es?> Wie löst man den Zielkonflikt?> Welcheüberschaubaren Kennzahlen geben einen schnellen Überblick und sind Basis für Dispositionseingriffe?> Wie werden die einzelnen Dispositionsinstrumente bestensgenutzt?Dispositionsverfahren und Planungsgrundlagen Verbrauchsgesteuerte Materialdisposition(stochastisch) für B- und C-Teile Andlersche Losgrößenformel Bestellpunktverfahren Bestellrhythmusverfahren Stückperiodenausgleich Kanban arithmetischer Mittelwert gleitender Mittelwert gewichteter gleitenderMittelwert lineare Regression nicht lineare Regression exponentielle Glättung 1. und 2. Ordnung ABC-Analyse deterministische Materialdisposition (plangesteuert) für A-Teile Absatzplan Wiederbeschaffungszeit Lagerbestand Stücklistenauflösung Bruttobedarfsrechnung Nettobedarfsrechnung ABC-Analyse Aufgaben 1. Aufgaben der Materialdisposition> verschiedene Dispositionsrechenarten (deterministisch /stochastisch)> Kenngrößen 3. Wie bewege ich den Lieferanten zu meinen Wunschterminen zu liefern 4. Wie muss der Rahmenvertrag, Abrufauftrag/Sukzessivlieferungsvertrag inhaltlich gestaltet sein und wie überzeuge ich als Disponent meine Lieferanten 5. Die Leistungsstörungen des Lieferanten: a) Verzug (Lieferung zu spät oder zu früh) b) Mängelrüge/Schlechtleistung c) die Unmöglichkeit d) Wegfall der Geschäftsgrundlage 6. Wie vermeide ich durch rechtzeitige Verhandlungs- und Überzeugungsarbeit sowie Sicherungsmittel, dass es zu Leistungsstörungen nach Punkt 3 kommt 7. Wie überzeuge ich den Lieferanten, dass er früher liefert als versprochen oder vereinbart 8. Wie überzeuge ich den Lieferanten, dass er später liefert, wie vereinbart 9. Wie überzeuge ich den Lieferanten, dass die vorhandenen Bestellungen und Abrufe in das neue Jahr geschoben werden können, bzw. dass die Verpflichtung zur Abnahme ganz oder teilweise entfällt 10. Wie errechnet sich ein Schadensersatzanspruch des Lieferanten, falls er darauf besteht 11. MKT-Analyse-Tool auf CD-Rom, damit der Disponent abwägen kann, welche Entscheidung für sein Unternehmen die Beste ist 12. Verhandlungstipps und –tricks für Disponenten13. Praktische Fälle der Teilnehmer Alle Praktiker und Nachwuchskräfte, die eine Führungsposition im Versand innehaben oder erreichen wollen und alle, die für die Effizienz des Versands verantwortlich sind.
Zielsetzung
nach erfolgreicher Teilnahme - Zertifikat
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Veranstaltungen sind barrierefrei
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsprämie und Bildungsscheck
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top