PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.426,81 €

Banksteuerung durch Bankcontrolling

MKT Manfred Kaufmann Training

Beschreibung

Inhalt1. Aufgaben, Instrumente und Organisation des Controlling a) Ziele und Aufgaben des Controllings b) Controllingbegriff c) Entwicklung und Aufgaben des Bank-Controlling d) Grundlegender Aufbau des Controlling als Managementprozess e) Einbindung der Controlling in die Orga von KI – Organisation des Controlling als eigenständige Institution f) Abgrenzung von strategischem und operativen Controlling g) Zentrale Probleme des Bank-Controlling aufgrund der Charakteristika von KI 2. Ergebnisermittlung und –steuerung im Finanz- und Betriebsbereich a) Anforderungen an Kalkulations - und Steuerungssysteme b) Betriebswirtschaftliche Grundlagen und branchenspezifische Einflüsse c) Konzeptionelles Anforderungsprofil d) Praktische Zusatzanforderungen 3. Ergebnisermittlung und –steuerung im Finanzbereich a) Traditionelle Methoden zur Berechnung des Zinsergebnisses b) Kennzeichen traditioneller Methoden c) Pool-Methode d) Schichtenbilanzmethode e) Beurteilung der traditionellen Verfahren f) Marktzinsmethode und ihre Erweiterungen g) Grundkonzept der Marktzinsmethode h) Verfahren zur Ermittlung und Steuerung des Konditionsbeitrages i) Cash-flow-Orientierung, Barwert - und Margenkonzept j) Liquiditätsneutrales Modell der Marktzinsmethode k) Engpassneutrales Modell der Marktzinsmethode l) Verfahren zur Ermittlung und Steuerung des Strukturbeitrages m) Gesamtbankbezogener Strukturbeitrag n) Einzelgeschäftsbezogener Strukturbeitrag o) Kombinierte Steuerung von Konditions- und Strukturbeiträgen der p) Definition des Zinsspannenrisikos q) Elastizitätskonzept r) Verwendung von Konditions- und Strukturbeitragsveränderungen 4.Ermittlung von Risikokosten a) Ergebnisermittlung und –steuerung im Betriebsbereich b) Abgrenzung der Betriebskosten c) Kostenrechnungssysteme (Ist- versus Plankostenrechnung, Voll- versus d) Prozessorientierte Standard-Einzelkostenrechnung e) Merkmale des Verfahrens f) Umsetzungsschritte für den Aufbau der Rechnung in Banken g) Prozesskostenrechnung h) Berechnungdes Provisionsüberschusses 5. Balanced Score Cards als Instrument des Bankcontrolling 6. Bank – Controlling - Kennzahlen 7. ROI Management 8. Zielgrößen im Rentabilitätsmanagement 9. Grundlagen der Risikosteuerung
Zielsetzung
nach erfolgreicher Teilnahme - Zertifikat
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Veranstaltungen sind barrierefrei
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsprämie und Bildungsscheck
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top