PräsenzBerufsbegleitendPreis: 425,00 €

MS-Schaltanlagen und Bauweisen, MS-Schaltgeräte

TAC Technische Akademie Chemnitz Mario Dietrich

Beschreibung

Inhalt: Schaltanlagen der Mittelspannung Gegenüberstellung, Vorteile, Nachteile, Wartungsaufwand von gasisolierten und luftisolierten Bauweisen von MS-Schaltanlagen; Sammelschienen-Systeme; Aufbau von Innenraumschaltanlagen mit Einfach- und Doppelsammelschiene; Anforderungen an den Betrieb; Anlagenverfügbarkeit; Personenschutz – Schutz beim Bedienen und Arbeiten; Kapselung; Schottungsarten sicherheitstechnische Verriegelungsbedingungen in MS-Schaltanlagen anlageninterne Verriegelung; feldinterne Verriegelung; Kupplungsvarianten in MS-Schaltanlagen Längskupplung, Querkupplung, Längs-Querkupplung Schaltgeräte der Mittelspannung Trennschalter, Lasttrennschalter, Sicherungs-Lasttrennschalter, Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherungen; Schütze; Leistungsschalter – Aufbau, Wirkungsweise, Lichtbogen-Löschverfahren, Schaltvermögen, Automatische Wiedereinschaltung AWE; Antriebsformen von Schaltgeräten; Wartungsaufwand; Verriegelung von Schaltgeräten Schaltungsunterlagen Aufbau, Inhalte und Interpretation von Übersichtsplänen Beispiele für Schalthäuser, Trafo-Stationen, Kunden-Übergabe-Stationen sowie für Umspannwerke
Hinweis zum Ablauf
Teilnahmebescheinigung TAC Technische Akademie Chemnitz
Zielgruppe
Ingenieure, Meister und Elektrofachkräfte, die in Vorbereitung des Erwerbes der Schaltberechtigung bis 30 kV oder für Arbeiten mit Mittelspannungstechnik Kenntnisse der Mittel- und Hochspannungstechnik erwerben
Zielsetzung
Erwerb von Kenntnissen der Mittel- und Hochspannungstechnik
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top