OnlineBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 804,00 €*

Stress- und Burnout-Coach

Academy of Sports GmbH

Beschreibung

INFORMATIONEN ZUR BURNOUT COACH AUSBILDUNG
Der tägliche Druck im Arbeits- und Privatleben nimmt für viele Menschen stetig zu. Das Thema Stress ist allgegenwärtig. Hierdurch steigt die Zahl an Burnouts und der Bedarf an Stressmanagement Trainern unter anderem im Bereich der Prävention. Durch deine Ausbildung zum Burnout Coach wirst du der Experte für das Thema Stressbewältigung. Trage mit deinem Training und deiner Beratung zu einer Stärkung der mentalen Gesundheit deiner Klienten bei. Willst du als Trainer bzw. Kursleiter im Bereich des Stressmanagements und der Stressbewältigung arbeiten? Dann erziele mit deiner Ausbildung zum Burnout Coach einen staatlich anerkannten Abschluss. So kannst du hoch qualifiziert in die abwechslungsreiche und stetig wachsende Gesundheitsbranche einsteigen und beruflich erfolgreich werden.
BERUFLICHE PERSPEKTIVEN
✔Warum ist ein Burnout Coach wichtig? Mit der zukunftsfähigen Burnout Coach Ausbildung trägst du dazu bei, die Ursachen zu erkennen und Erkrankungen durch präventive Maßnahmen zu vermeiden. Als selbstständiger Coach hilfst du gefährdeten und Betroffenen mit effektiven Entspannungstechniken und Stressbewältigungsmethoden dabei, Stress zu vermeiden und Burnout vorzubeugen. Dabei greifen Beratungsstellen, Kur- und Rehakliniken, sowie Verbände und Gewerkschaften auf deine Dienstleistungen zurück. ✔Wie sind die Chancen dafür auf dem Arbeitsmarkt? Zahlreiche Unternehmen bieten aufgrund der drastisch gestiegenen Fehlzeiten durch Burnout inzwischen eine qualifizierte Stress- und Burnoutprävention für ihre Mitarbeiter an, eine Aufgabe, die du kompetent und fachkundig nach der Ausbildung zum Burnout-Coach erfüllst. Die Ausbildung stellt überdies eine ansprechende, erweiternde Qualifikation für Beauftragte des betrieblichen Gesundheitsmanagements dar, die Unternehmen auf selbstständiger Basis oder im Angestelltenverhältnis bei der Prävention und Bekämpfung von stressbedingten Erkrankungen zur Seite stehen möchten. Im Umkehrschluss stellt die Stress- und Burnout-Coach-Ausbildung wiederum eine attraktive Basis dar, um diese mit den Kenntnissen einer Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement zu ergänzen.
STAATLICHE ZULASSUNG
Der Lehrgang zum "Stress- und Burnout Coach" ist von der Staatlichen Zentralstelle (ZFU) mit der Zulassungsnummer 7284614 staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
INHALTE IM DETAIL
Es geht los mit der ersten Selbstlernphase und dem Themenbereich „Stress und Entspannung“, wo insbesondere die Grundlagen zu biologischen Aspekten, Stress, Stressmanagementtraining und Entspannung in den Fokus rücken. Du erfährst beispielsweise, was Stress eigentlich genau ist, wie dieser entsteht und auch, wie man ihn wieder abbauen kann. Zu Themen wie z. B. Nervensystem, Gehirn und Work-Life-Balance gibt es überdies einige hilfreiche, erklärende Lehrvideos, die du per QR-Code ansehen kannst. Auch die Entspannung selbst lernst du grundlegend kennen wie etwa verschiedene Formen durch Schlaf, Bewegung, Atmung oder soziale Kontakte. An diese solide, thematische Basis knüpfst du nun mit dem Modul „Entspannungsverfahren“ an. Das Planen und Durchführen von Entspannungskursen rückt somit ins Zentrum. Zunächst geben wir dir ein breites Spektrum an wertvollen Informationen über Entspannungstechniken an die Hand, dazu gehören unter anderem mentale Techniken wie Körperschulungen, Fantasiereisen, Meditationen und autogenes Training nach Schultz sowie die körperorientierten Techniken progressive Muskelrelaxation, Yoga, Feldenkrais oder Tai Chi. Auch Partner- und Gruppenmethoden werden vorgestellt. Neben allgemein notwendigen Hinweisen wie beispielsweise den Rahmenbedingungen oder dem Haftungsausschluss, versorgen wir dich auch mit konkreten Beispielkonzepten und weiteren vertiefenden Lehrvideos zum Ablauf eines gesamten Entspannungskurses, zur Fantasiereise und Atemwahrnehmungsübungen. Dein bisher erworbenes Fachwissen schulen wir in dem zweitägigen Live-Online-Seminar „Entspannungstraining“ praxisnah und mit erfahrungsbasierten Tipps und Tricks für den Berufsalltag von unseren branchenerprobten Dozenten. Konkret werden die wichtigsten Techniken wie progressive Muskelentspannung, autogenes Training etc. geübt. Mit dem darauf aufbauenden Module zum Thema „Stress und Burnout“ wechselt der Schwerpunkt nun von Entspannungstechniken zur Burnout-Prävention, wozu du nun Inhalte wie Merkmale, Ursachen und Wirkungen von Stress unter die Lupe nimmst, verschiedene Ressourcen, die bei der Stressreduktion und Burnout-Prophylaxe genutzt werden können, kennenlernst und neurologische Grundlagen der Stressreaktion wie das zentrale Nerven-, das limbische oder das Immunsystem unter die Lupe nimmst. Im Anschluss rückt die mittlerweile weitverbreitete Volkskrankheit „Burnout“ sowohl als Syndrom und Prozess in den Mittelpunkt der Betrachtung. Dabei befasst du dich unter anderem mit den ätiologischen Faktoren und der Abgrenzung von Burnout und Depressionen. Im nächsten Schritt tauchst du im Rahmen der Burnout-Prävention in die arbeitswissenschaftliche Belastungsforschung ein, ein großer Begriff, hinter dem zum Beispiel die Abgrenzung von Krankheit und Gesundheit, die Erläuterung von BGM und BGF sowie der Zusammenhang zwischen Arbeitsbelastung und Krankheit stehen. Abrundend bringen wir dir arbeitswissenschaftliche Modelle zur Entstehung von Stress näher, die dir helfen sollen, den Menschen als Ganzes und als Teil der Arbeitswelt zu verstehen und ebenso, welche physischen und psychischen Kräfte auf ihn einwirken und welche Möglichkeiten zur Kompensation bestehen. Aufbauend auf dein bisher in der Stress- und Burnout-Coach-Ausbildung erworbenes Fachwissen zu Stress, Entspannung und Burnout widmest du dich jetzt den Inhalten „Stressbewältigung und Burnoutprophylaxe“ und steigst damit in die praktische Umsetzung des Burnout-Coaching ein. Dazu stellen wir dir verschiedene Ansätze und Methoden zu diesem Thema vor und zeigen dir einige Coaching-Tools wie die Verhaltenstherapie oder die Transaktionsanalyse. Dann statten wir dich mit theoretischem und praktischem Wissen zum instrumentellen Stressmanagement aus, die dir helfen werden, in der Zukunft Burnout-Betroffene zu coachen. Ein Weg, deinen künftigen Schützlingen unterstützend zur Seite zu stehen, ist, ihnen bei der Entwicklung individueller Stresskompetenzen zu helfen. In Frage kommen zum Beispiel kognitive Strategien wie das Vermeiden bestimmter Denkfehler, Stabilität durch Glaubenssätze oder die Wirkung von sogenannten Antreibern. Es stehen außerdem diverse Trainings- und Schulungsmöglichkeiten zum Burnout-Coaching zur Verfügung, deren Verständnis und Beherrschung du dir in der Stress- und Burnout-Coach-Ausbildung aneignest: Problemlösungs- und Ressourcen-, Zielfindungs-, Kommunikations-, Entspannungs- und Genusstraining. Zusätzlich setzt du dich mit den Einflussfaktoren von Sport und Bewegung auseinander. Auch durch effektives Zeit- und Selbstmanagement kann aufkommender Druck reguliert und Stress somit vermieden werden. Abschließend nehmen wir gemeinsam die Umsetzung von Stressbewältigungstrainings ins Visier, wo besonders der praktische Teil deiner Tätigkeit im Fokus steht. Einzelcoaching oder Gruppentraining? Wie läuft ein Stressbewältigungskurs ab? Welche Interventionsmöglichkeiten im Betrieb gibt es? Wie gestaltet man einen nachhaltigen Mitarbeiterworkshop? Vor welchem Dilemma stehen Führungskräfte und wie kann man diese hinsichtlich einer sowohl dem Betrieb als auch den Angestellten gegenüber verantwortungsvollen Führung schulen? Genau auf diese Fragen erhältst du Antworten, sowohl in deinen Lehrmaterialien als auch in dem gleichnamigen Live-Online-Seminar "Stressbewältigung und Burnoutprophylaxe", wo du die souveräne Gestaltung und Eröffnung von Gruppentrainings als Kursleiter, das Anleiten mentaler Methoden der Stressbewältigung, die Durchführung verschiedener Gesprächsphasen im Einzelcoaching und viele weitere Komponenten übst.
Zielgruppe
Eine andere unschlagbar effektive Kombination ist die Ausbildung zum Burnout-Coach als Zusatzqualifikation für Personal Trainer, die tagtäglich mit beruflich oder privat Stress-belasteten Klienten zu tun haben, die sich durch ein ganzheitliches Gesundheitskonzept mehr Lebensqualität, Krankheitsprävention und ein professionelles Stressmanagement erhoffen. Diese interessante, zeitgemäße Spezialisierung ermöglicht es Personal Trainern, in Ihrer Arbeit eine neue Zielgruppe anzusprechen und so neue Kunden zu gewinnen und sich vorteilhaft am Markt zu positionieren.
Förderungsmöglichkeiten
Dieser Lehrgang kann umfassend gefördert werden! Wir beraten dich gerne persönlich unter der gebührenfreien Servicenummer 07191 22987-0 über deine Möglichkeiten.
Teilnahmevorraussetzungen
✔ Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich ✔ PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme am Live-Online-Seminar ✔ Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit) Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. Ratenzahlung möglich
Top