Beschreibung
INFORMATIONEN ZUR RÜCKENTRAINING AUSBILDUNG
Werde mit der Rückentrainer Ausbildung Experte für Rückenprobleme aller Art und präventives/rehabilitatives Training! Fehlhaltungen sind weit verbreitet und resultieren nicht nur aus beruflicher Belastung. Sowohl einseitige Bewegungsabläufe im Beruf wie auch eine sitzende Tätigkeit schaden Wirbelsäule, Rückenmuskulatur und damit der Fitness. Psychische Belastungen und Stress sind zusätzliche Ursachen für Rückenbeschwerden. Gezieltes Stabilisationstraining einhergehend mit Mobilisationsübungen für die Rumpfmuskulatur sorgen für eine deutliche Verbesserung der Körperhaltung, Beweglichkeit und Kraft. Rückenschmerzen können durch effektives Training und Sport deutlich gebessert werden – einer von vielen Gründen, warum es Menschen mit Rückenbeschwerden ins Fitnessstudio zieht, wo sie von ihrem betreuenden Trainer das entsprechende Fachwissen zur Prävention und Linderung ihrer Belastungen erwarten.
Du interessierst dich für eine anerkannte Ausbildung, um deinen Kunden zu helfen, ihre Rückenmuskulatur richtig zu stärken, Beschwerden loszuwerden und so zu mehr Lebensqualität zu finden? Dann melde dich zur Ausbildung zum Rückentrainer an!
BERUFLICHE PERSPEKTIVEN
✔Kann ich mit der Ausbildung auf meine Kompetenzen aufbauen?
Als Fitnesstrainer für Rückentraining bietest du Trainierenden ein spezielles Training als Erweiterungsangebot an, das darauf ausgerichtet ist, Rücken und Rumpf zu mobilisieren, die Wirbelsäule zu entlasten und die Muskulatur zu kräftigen. Die Ausbildung ergänzt deine Vorbildung zum Beispiel aus der Fitnesstrainer B-Lizenz um wesentliche Aspekte, die dich befähigen, ein effektives, präventives oder ausgleichendes Rückentraining durchzuführen. Als Fitnesstrainer oder Personal Trainer verfügst du bereits über ein breites Spektrum an sportlichen Übungen für die Rücken- und Bauchmuskulatur. Mit der Zusatzausbildung als Fachtrainer für Rückentraining erwirbst du darüber hinausgehende Kenntnisse, die sich speziell auf die Rückenproblematik und Rückenbeschwerden beziehen.
✔Welchen Mehrwert bringt mir dieser Ausbildung?
Gerade, weil die Rückenproblematik überall bekannt und präsent ist, verschafft die Ausbildung zum Rückentrainer dir einen großen Vorteil gegenüber Mitbewerbern, denn durch dein erweitertes Wissen kannst du einen größeren Kundenkreis betreuen, nämlich all jene, die durch ihre Rückenbeschwerden eines besonderen, auf sie abgestimmten Trainingsprogramms bedürfen. Dafür ist gesondertes Fachwissen nötig, weil bei der Planung und Durchführung gesundheitliche Aspekte im Vordergrund stehen und penibel auf eine korrekte Ausführung der Übungen geachtet werden muss. Zudem ist dieser Kurs nach DIN Norm 33961 zertifiziert, ein Detail, das besonders anspruchsvolle Fitnessstudios zum Einstellungskriterium machen.
STAATLICHE ZULASSUNG
Der Kurs "Fachtrainer für Rückentraining" ist von der Staatlichen Zentralstelle mit der Zulassungsnummer 7229811 staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
INHALTE IM DETAIL
Deine Ausbildung startet mit der freiwilligen Kick-off-Veranstaltung „Dein gelungener Start“, die flexibel als Live-Online-Seminar durchgeführt wird. Diese liefert dir die wichtigsten Informationen zu deiner Ausbildung, dem Lernen oder unserem Online-Campus, bevor es mit dem Themengebiet „Rückentraining“ so richtig losgeht!
Der Kurs startet mit einer ersten Selbstlernphase und dem Thema der funktionellen Anatomie der Wirbelsäule, wie diese aufgebaut ist, welche Muskeln involviert sind und wie sie mit dem Becken zusammenhängt. Ohne dieses Grundwissen kannst du später kein optimales Rückentraining oder eine Rückenschule anbieten, dass Schäden an diesen Punkten berücksichtigt. Darauffolgend vermitteln wir dir ein fundiertes Verständnis für die Funktion der Wirbelsäule, wozu Bewegung und Stabilisation gehören, aber auch, welchen Belastungen sie ausgesetzt ist.
Um Menschen helfen zu können, ihren Rücken richtig zu trainieren, ist Wissen zur Epidemiologie der Rückenproblematik notwendig, denn nur, wenn du mögliche Ursachen und Risikofaktoren von Rückenbeschwerden und ausgewählte Krankheitsbilder der Wirbelsäule kennst, kannst du aktiv werden. Die Bedeutung der Füße, einer Beinlängendifferenz und eines Beckenschiefstandes als Verursacher für Fehlhaltungen bilden einen Schwerpunkt in der Rückentrainer-Ausbildung. Du befasst dich überdies mit den Krankheitsbildern Skoliose, Bandscheibenvorfall, Spinalkanalstenose sowie Iliosakralgelenksyndrom (ISG-Syndrom) und vielen mehr, um dich auf deinen Traineralltag optimal vorzubereiten.
Die Rückentrainer-Ausbildung steuert nun ganz konkret die Praxis an, wo du darin geschult wirst, vom ersten Kontakt mit deinem Kunden an ganz spezifisch und individuell auf ihn einzugehen. Dazu bekommst du das nötige Know-how für eine adäquate Anamnese mit Haltungsinspektion und diversen Tests an die Hand, sodass du eine dementsprechende Ausgangssituation schaffen kannst, von der aus das weitere Training geplant und durchgeführt werden kann. Abgesehen von allen Maßnahmen, die im Fitnessstudio ergriffen werden können, kannst du nach deiner Ausbildung zum Rückentrainer auch wertvolle Hinweise zum Beweglichkeitstraining, zum rückenfreundlichen Verhalten im Alltag und zur Regeneration und gesunder Lebensführung geben, um deinen Kunden ganzheitlich zu betreuen.
Mit einem zweimal dreistündigen Live-Online-Seminar „Indikationsspezifisches Training“ schließt du deine Rückentrainer-Ausbildung ab. Im virtuellen Klassenzimmer bringt dir dein erfahrener Dozent die allgemeinen Grundlagen des indikationsspezifischen Trainings näher, sodass du den Umgang mit Kunden, die gesundheitliche Beeinträchtigungen haben, problemlos beherrscht. Du entwickelst überdies ein gutes Verständnis für die Intensitätsbestimmung, den Aufbau von Befunden und verschiedene Krankheitsbilder, sodass du aufgrund deines gesammelten Wissens mühelos indikationsspezifische Trainingspläne erstellen kannst.
Als Prüfung erstellst du eine Abschlussarbeit mit einem Trainingskonzept als Thema. Sobald diese positiv bewertet wurde, erhältst du dein anerkanntes und unbegrenzt gültiges Zertifikat.
Zielgruppe
Die Ausbildung zum Rückentrainer eignet sich hervorragend für Fitnesstrainer, die in Fitnessstudios oder anderen Gesundheitseinrichtungen wie Reha- oder Kurkliniken tätig sind und sich eine attraktive Zusatzqualifikation wünschen, um Menschen mit Rückenschmerzen und -schäden verantwortungsvoll trainieren zu können. In der heutigen Zeit, wo Rückenprobleme in den Top Drei der modernen Zivilisationskrankheiten sind, ist die Nachfrage nach solchen Experten und Könnern sehr groß, sodass auch Personal Trainer ein spannendes, neues Klientel bedienen können zum Beispiel durch Maßnahmen im Zuge des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in verschiedenen Unternehmen.
Förderungsmöglichkeiten
Dieser Lehrgang kann umfassend gefördert werden! Wir beraten dich gerne persönlich unter der gebührenfreien Servicenummer 07191 22987-0 über deine Möglichkeiten.
Teilnahmevorraussetzungen
✔ Inhaltliche Kenntnisse der Fitnesstrainer B-Lizenz (https://www.academyofsports.de/de/fitness/fitnesstrainerin-b-lizenz.html)
✔ PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme am Live-Online-Seminar
✔ Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
Ratenzahlung möglich