PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 440,00 €*

Craniosacrale Techniken für Pferd und Hund (August 2019)

Tierheilpraktikerschule Sarah Mergen

Beschreibung

Dieser Kurs eignet sich für all jene, die diese faszinierende Form der Osteopathie erlernen möchten. Lassen Sie sich auf vier praxisreiche Tage ein in denen Sie mit Ihren Händen die sanften Untersuchungsmethoden und Behandlungstechniken erlernen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. SEMINARHINTERGRUND Verspannungen, Rückenschmerzen, Einschränkungen im Bewegungsapparat, aber auch Stoffwechselstörungen, Lymphabflussprobleme und Verhaltensauffälligkeiten wie Headshaking oder Weben - dies all sind Erkrankungen, mit denen wir in unserer täglichen Praxis oftmals konfrontiert werden. In der Craniosakralen Therapie spricht man hier von Restriktionen und Läsionen. Das Erspüren, Auffinden und Therapieren dieser Störungen ist Ziel des Kurses. Die praktische Umsetzung an Hunden und Pferden ist dabei von höchster Priorität. Die Craniosacrale Therapie, eine Weiterentwicklung aus dem Bereich der Osteopathie, ist eine sehr sanfte, energetisch wirkende Technik. Sein Begründer Dr. William Sutherland nannte sie „Breath of Life“ - „Atem des Lebens“. Sie entfaltet sich in unterschiedlichen Rhythmen im Körper und sorgt für Regeneration, Gesunderhaltung und Heilung. „Craniosacral“ bedeutet die Behandlung über das Cranium (Schädel) und das Sakrum (Kreuzbein) sowie der Rückenmarksflüssigkeit (Liquor). Der Liquor fließt in feinen Strömen in alle Gewebe und trägt Energie und Leben in die kleinste Zelle hinein. Aus unserer stillen Mitte heraus, erspüren wir mit unseren Händen, Einschränkungen im Fluss und der Beweglichkeit von Knochen, Gelenken oder Gewebe. Wir lösen diese gespeicherten Muster über das Craniosakrale System und helfen dem Körper somit zu seiner ursprünglichen Lebenskraft zurückzufinden. Dies erklärt die umfassende und erstaunliche Wirkung bis in die Zellebene. Programm ■ Grundlagen der Craniosacralen Therapie – Geschichte und Entwicklung ■ Der Craniosacrale Puls – Fühlen und Spüren an Mensch und Tier ■ Die Phänomene des Stillpoints und des Unwindings ■ Die Schädelknochen und ihre Bewegungen ■ Läsionen und Korrektur der sphenobasilären Synchrondrose (Gelenk zwischen Spehnoid und Occiput) ■ Korrektur vom Schläfenbein und Stirnbein sowie deren Auswirkung auf die Hirnhäute ■ Behandlung der weiteren Schädelknochen über die Suturen ■ Korrektur vom Kreuzbein, ISG und des lumbosacralen Übergangs ■ CV4-Technik ■ Diaphragmen behandeln ■ Behandlung der Dura Mater über die Schädelknochen ■ Faszienbehandlung speziell bei Hunden WAS SIE BEI UNS ERWARTET ■ Umfangreiche Skripten für den Unterricht und zur Nacharbeit für Zuhause ■ Qualifizierter Dozent mit mehrjähriger Berufserfahrung ■ Praxisorientierung, individuelle Betreuung, eine freundlich – kommunikative Atmosphäre und kleine Ausbildungsgruppen ■ Berufsbegleitende Ausbildung in Blockseminaren übers Wochenende ■ Eigene Schulungsräume mit angeschlossenem Lehrhof, die individuell auf Lehrer und Schüler ausgerichtet sind ■ Kreative Unterrichtgestaltung mit moderner Technik DAMIT SIE SICH BEI UNS RUNDUM WOHLFÜHLEN, BIETEN WIR IHNEN ZUSÄTZLICH ■ kostenlose Warm- und Kaltgetränke in unseren eigenen Räumen ■ Süßigkeiten zur Stärkung zwischendurch in unseren eigenen Räumen ■ ausreichende Parkplätze direkt vor dem Gebäude ■ einen Platz für Ihren Vierbeiner (bitte Absprache vorab) Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.\n\nDie Kurse Craniosacrale Techniken für Pferd und Hund, Fasziale Osteopathie an Hunden und Pferden, Markerinnerung in der Osteopathie, Viszerale Osteopathie für Pferd und Hund, Chakrenöffnen durch Akupunktur mit energetischem Unwinding der Sondermeridiane sind die fünf Teile unserer Fortbildungsreihe „Osteopathie für Pferd und Hund“. Sie können jeden Kurs einzeln buchen, da für keinen
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. zzgl.mwst
Top