PräsenzBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 4.320,00 €*

Geprüfter Handelsfachwirt / Geprüfte Handelsfachwirtin IHK in Teilzeit

Handelsakademie Nord

Beschreibung

Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierung mit Erweiterung der beruflichen Handlungsfähigkeit für Interessenten und Mitarbeiter aus Handel und Wirtschaft, die in kaufmännischen Abteilungen des Handels als Führungskraft arbeiten möchten. Unterricht zu den Teilbereichen: Teil 1: - Unternehmensführung und -steuerung - Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation Teil 2: - Handelsmarketing - Beschaffung und Logistik - Wahlfächer * Vertriebssteuerung * Handelslogistik * Einkauf * Außenhandel - Prüfungsvorbereitung nach Bedarf zusätzlich buchbar \n\nBerufsbegleitende Aufstiegsqualifizierung zur Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfungen zum Geprüfter Handelsfachwirt / Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) an der Handelsakademie Nord nach neuer Verordnung BMBF vom 13. Mai 2014.
Hinweis zum Ablauf
Lehrveranstaltungen Dienstag und Donnerstag jeweils 17:00 - 21:15 Uhr
Zielgruppe
Mitarbeiter und Unternehmen
Zielsetzung
Vorbereitung auf die IHK Abschlussprüfungen "Geprüfter Handelsfachwirt / Geprüfte Handelsfachwirtin".
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Veranstaltungsort ist nicht behindertengerecht
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
schriftliche und praktische IHK-Prüfung schriftliche Prüfung: 2 Situationsaufgaben mündliche Prüfung: Präsentation/Fachgespräch
Förderungsmöglichkeiten
Aufstiegs-BAföG, BFD Begabtenförderung IHK
Teilnahmevorraussetzungen
Zur Prüfung vor der IHK zu Rostock kann zugelassen werden, wer • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Verkäufer/zur Verkäuferin oder in einem anerkannten kaufmännisch-verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Fachlageristen oder zur Fachlageristin und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder • den Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. Die Berufspraxis gemäß Absatz 1 muss in Verkaufstätigkeiten oder anderen kaufmännischen Tätigkeiten im institutionellen oder funktionellen Handel erworben sein.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. zzgl. IHK Prüfungsgebühren 1.000,00 EUR zzgl. Fachliteratur nach Bedarf zzgl. Crashkurs Prüfungsvorbereitung nach Bedarf (480,00 EUR)
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top