PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 3.680,00 €
Zusatzqualifikation zur Elektrofachkraft
GARP Bildungszentrum e. V.
Beschreibung
Nutzen:Sie können nach erfolgreich abgeschlossenem Praxisstudium und Prüfung durch die IHK Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln, Produktionsanlagen oder verketteten Systemen durchführen.
Inhalte: Grundlagen der Elektrotechnik
Grundbegriffe der Elektrizität
Stromkreisgesetz, Arbeit und Leistung
Spannungserzeuger
Chemische Wirkung des Stromes
Magnetismus
Elektrisches Feld und Kompensation
Wechselstrom, Dreiphasenwechselstrom,
Drehstrom
Motoren, Transformatoren
Elektrische Messtechnik
Schaltungstechnik
Einführung in die Schutzmaßnahmen
Schutzbestimmungen VDE 0100, 0105, 0113,0470. 0701, 0702
Praktische Übungen
Installationsschaltungen, Messungen
Schutzmaßnahmen
Elektronik (Analogtechnik)
Steuerungstechnik
Fachpraxis
Gebrauch von Werkzeugen bei der Elektromontage
Lötübungen für elektrische Verbindungen
Verlegen von PVC-Aderleitungen
Befestigen von Mantelleitungen
Aufbauen und Verdrahten von Schützschaltungen nach Schaltungsunterlagen
Stückliste, Klemmen-, Aufbau- und Stromlaufplan
Aufbau und Verdrahten von Schützschaltungen
Durchführen von Messungen nach VDE
Fachgerechtes Bestücken und Löten von
Leiterplatten nach Unterlagen
Anschließen und Bedienen anlagenbezogener Peripheriegeräte
Prüfen von Funktionen an digitalen Schaltgliedern und Schaltungen der Produktionsanlagen
Eingeben, Prüfen, Ändern, Sichern und Dokumentieren des Anwenderprogramms
Prüfen und Inbetriebnehmen von Teilfunktionen und der Gesamtfunktion der Produktionsanlage
Bedienen der Anlage, Einstellen der Sollwerte, Messen und Dokumentieren der Betriebswerte
Systematische Fehlersuche, Anwenden anlagenbezogener Diagnosegeräte
Beheben von Störungen bzw. deren Behebung veranlassen
Abgrenzung der Arbeiten, die selbständig ausgeführt werden dürfen
Handgeführte Elektrogeräte auf Beschädigung und Funktion prüfen und unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften instandsetzen (DIN VDE 0701)
Mechanische- und elektrische Sicherheitseinrichtungen, insbesondere NOT-AUS-Schaltungen auf ihre Wirksamkeit überprüfen (DIN VDE 0113)
Elektromechanische Verschleißteile (Schaltkontakte, Endschalter usw.) inspizieren und gegebenenfalls austauschen