PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 3.260,00 €
Geprüfter Personalfachkaufmann
GARP Bildungszentrum e. V. GARP Bildungszentrum Plochingen Carl-Orff-Weg 11, 73207 Plochingen
Beschreibung
Nutzen:Sie erlernen Fertigkeiten und Kenntnisse, um im Unternehmen als Personalreferenten/-leiter eingesetzt zu werden. Als Funktionsspezialisten sind Sie Berater und Dienstleister für die Mitarbeiter und die Geschäftsführung. Darüber hinaus werden Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen in den Bereichen Personalpolitik, -planung,-marketing, -controlling sowie Personal- und Organisationsentwicklung gefordert.
Inhalte: Vorbereitung auf die AEVO-Prüfung
Personalarbeit organisieren und durchführen
Einbinden des Personalbereichs in die Gesamtorganisation der Unternehmen
Personalwirtschaftliche Dienstleistungsangebote
Prozesse im Personalwesen
Projektplanung und -durchführung
Informationstechnologien im Personalbereich
Führen von Beratungs- und Fachgesprächen
Präsentations- und Moderationstechniken
Arbeitstechniken und Zeitmanagement
Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen
Individuelles und kollektives Arbeitsrecht
Rechtswege und Prozessrisiko
Einkommens- und Vergütungssysteme
Sozialversicherungsrecht
Sozialleistungen des Betriebes
Personalbeschaffung
Administrative Aufgaben einschließlich der Entgeltabrechnung
Personalplanung, -marketing und controlling gestalten und umsetzen
Konjunktur- und Beschäftigungspolitik berücksichtigen
Personalwirtschaftliche Ziele aus der strategischen Unternehmensplanung ableiten
Beschäftigungsstrukturen und Personalbedarfe für
Produktions- und Dienstleistungsprozesse
Personalbedarfs- und Entwicklungsplanung
Personalcontrolling
Personal- und Organisationsentwicklung steuern
Mitarbeiterbeurteilung und Potenzialförderung
Konzepte der Kompetenzentwicklung, Qualifikationsanalysen und
Qualifizierungsprogramme
Zielgruppenspezifische Förderprogramme
Qualitätsmanagement in der Personal- und Organisationsentwicklung
Führungsmodelle, Führungsinstrumente und Führungskräfteberatung
Betriebliche Arbeitsformen, Grundsätze moderner Arbeits- und Lernorganisation
Situationsbezogenes Fachgespräch
Präsentation einer praxisbezogenen betrieblichen Situationsaufgabe