PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.880,00 €
IHK-Fachkraft Rechnungswesen
GARP Bildungszentrum e. V.
Beschreibung
Nutzen:Der Lehrgang vermittelt theoretisches Wissen und praktisches Know-how. Dazu gehört u. a. als wesentliche Grundlage das Erkennen von buchungsrelevanten Geschäftsvorfällen, welche dann in Form von korrekt gebildeten Buchungssätzen auf den entsprechenden Konten unter Einhaltung steuerlicher- und gesetzlicher Vorgaben verbucht werden. Weiterhin erlangen die Teilnehmer das Wissen um die Auswertung von Jahresabschlüssen sowie Bilanzanalysen und die Bedeutung der Finanzbuchhaltung als Basisdatenlieferant eines betrieblichen Controllings.
In der Anwenderstufe werden betriebliche Geschäftsvorfälle in einer EDV-basierten Finanzbuchhaltung simuliert und in einem projektbezogenen Fachgespräch geprüft.
Inhalte: Grundstufe
1. Basiswissen Finanzbuchhaltung
Funktionen und Gliederung des Rechnungswesens
gesetzliche Bestimmungen
Inventur Inventar Bilanz
Bücher der Buchführung
Gliederung der Bilanz
Führen von Bestandskonten
Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung
Erfolgskonten (Aufwand- und Ertragskonten)
Kontenrahmen
Buchen von Geschäftsvorfällen
Wareneinkauf /-verkauf mit/ohne Bestandsveränderungen
Abschluss der Erfolgskonten / Änderungen des Eigenkapitals
Vor- und Umsatzsteuer / Ermittlung Umsatzsteuerzahllast
Abschreibungen
Lohn- und Gehaltsbuchungen
Abgrenzungen
Rückstellungen
Aufbaustufe
2. Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
Kosten- und Leistungsrechnungssysteme
- Vollkostenrechnung / Teilkostenrechnung
- Plankostenrechnung
Kostenarten / Kostenstellen / Kostenträger
Kostenerfassung
Kostenbewertung
Kostenträgerrechnung / BAB
Ergebnisrechnung
Beispiele der Kalkulation (Industrie / Handel)
3. Grundlagen Steuerrecht
Besteuerungsformen
Abgabenordnung
Betriebliche Einkommenssteuer
- Gewinnermittlungsarten
- Einnahmen-Überschuss-Rechnung
Umsatzsteuer
Lohnsteuer
Gewerbesteuer
Körperschaftssteuer
Anwenderstufe
4. EDV-basierte Finanzbuchhaltung
Datenherkunft
- Stammdatenverwaltung
- Buchen von Geschäftsvorfällen
- Übernahme von Daten
- Verwalten des Datenbestandes
Auswertungen
Offene-Posten-Buchhaltung
- Datenherkunft
- Stammdaten
- Buchungen
- Auswertungen
Vorbereitung Jahresabschluss
Vorbereitung auf das projektbezogene Fachgespräch
Praktische Umsetzung der Inhalte der Grund- und Aufbaustufe mit Themen aus dem betrieblichen Umfeld der Teilnehmer