Beschreibung
In diesem Kurs erlangen Sie weitreichende Kompetenzen in der Maschinenbaukonstruktion, Konstruktionsgrundlagen, Grundsätzen integrierter Fertigung und Arbeitsschutz/Ergonomie.
Sie erstellen in Absprache mit der IHK eine Konstruktionsaufgabe, die den praktischen Prüfungsteil darstellt, bei der Sie all Ihr erlerntes Wissen praxisbezogen anwenden und fristgerecht bei der IHK einreichen. Die abschließende, schriftliche IHK-Prüfung rundet Ihre anspruchsvolle Weiterbildung ab und qualifiziert Sie als Geprüfter Konstrukteur (IHK) für die täglichen Aufgaben der sich stetig ändernden Berufswelt.
Neben dem vermittelten Fachwissen ist es uns wichtig, dass Sie lernen, nachhaltig und effizient zu arbeiten. Das heißt, Sie eignen sich eine strukturierte Arbeitsweise an, die für Ihre Kollegen und Vorgesetzten nachvollziehbar und einfach zu verstehen ist.
Der geprüfte Konstrukteur soll befähigt sein, in der jeweiligen Fachrichtung diese Aufgaben wahrzunehmen:
Inhalte
**Arbeitsmethodik**
- Konstruktionsgrundlagen
- Konstruktionsmethodik
- Grundsätze des Konstruierens
- Dimensionierung und Werkstoffe
- Bauelemente und Normung Arbeitsorganisation
- integrierte Fertigung
- Ergonomie
- Arbeitsschutz
- Arbeitsgestaltung
Rechnergestützte Konstruktion
- Integrierte Datenverarbeitung
- CAD-Technik
- CAD-Arbeitstechnik/-Anwendung
Arbeitsorganisation
- integrierte Fertigung
- Ergonomie und Arbeitsschutz
- Arbeitsgestaltung
Maschinenbaukonstruktionen
- Statik/Festigkeitsberechnung
- Konstruktionsberechnung
- Normen und gesetzliche Vorschriften
- Werk- und Hilfsstoffe
- Konstruktionsmethodik
- Fertigungsverfahrens auswählen
- Kataloge im Maschinenbau
- Konstruktion auslegen und bewerten
- Toleranzen/Passungen auslegen
- Verbindungen auslegen
- Lager/Dichtungen auslegen
- Schmierarten und Schmierstoffe
- Baugruppen auslegen
- Aufbau von Maschinen u. Anlagen
- prozessleittechnische Einrichtungen
- Arbeitsorganisation
- technische Dokumentation
Konstruktionsaufgabe
- eigenständige Konstruktion
- Berechnung und Dokumentation von CAD-Konstruktionen
IHK-Prüfung
- CAD-Systeme
- Konstruktionsaufgabe & Fachgespräch
- Arbeitsorganisation
- Konstruktionsberechnung
\*Online-Live-Präsenzunterricht von Zuhause mit dem gewohntem TOP CAD Feeling, jeder Teilnehmer wird mit einer CAD-Workstation ausgestattet. Durchgehende Vollzeitbetreuung durch Fachdozenten.
Die Weiterbildung zum Geprüften Konstrukteur (IHK) wird im 6-monatigem Zyklus angeboten und lässt sich mit anderen M3C-Modulen bereichsübergreifend kombinieren, so dass auch frühere oder spätere Starttermine möglich sind.
Es empfiehlt sich, an den entsprechenden CAD-Modulen wie AutoCAD, Inventor und/oder SolidWorks teilzunehmen.
\n\nSie möchten gern in die Konstruktion einsteigen? Dann ist die Qualifizierung zum IHK-geprüften Konstrukteur genau richtig. Sie erlangen weitreichende Kompetenzen in der Berechnung, Mechanik, der Festigkeitslehre und der technischen Dokumentation auf Basis der aktuellen Normungen und der modernen Maschinenelemente.
Zielsetzung
Die Teilnehmer/innen sollen nach Abschluss in der Lage sein, praxisgerechte Lösungen komplexer Konstruktionsaufgaben zu erstellen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
- Schriftliche IHK Prüfung
- Konstruktionsaufgabe
Die Teilnehmer/Innen erhalten ein Zertifikat mit detaillierten Auskünften über die vermittelten Kenntnisse und ein IHK-Zeugnis bei bestandener Prüfung.
Förderungsmöglichkeiten
Diese Maßnahme ist zugelassen zur vollständigen Förderung durch die Arbeitsagenturen und Jobcentern.
Bei vorliegender Berufsunfähigkeit ist eine Kostenübernahme durch Ihren Rentenversicherungsträger möglich.
Da diese Maßnahme mit einem anerkannten Berufsabschluss endet, kann sie auch über Meister-BAföG gefördert werden.
Teilnahmevorraussetzungen
Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung und 3 Jahre Berufserfahrung in Maschinen-& Anlagentechnik oder verwandtem Fachgebiet. Bewerber/innen ohne Ausbildung müssen eine mindestens siebenjährige Berufspraxis im Bereich Konstruktion oder Metall nachweisen.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja