PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.495,00 €*

ISTQB® Certified Tester Foundation Level 4.0 deutsch

trendig technology services GmbH

Beschreibung

In diesem ISTQB®-Grundlagen-Seminar lernst Du die wichtigsten Begriffe des Softwaretestens kennen. Wir gehen Schritt für Schritt durch alle Stufen des Software-Testprozesses, von der Planung über die Spezifikation bis zur Durchführung und Protokollierung von Tests. Wir stellen Dir professionelle Testverfahren vor und zeigen, wie diese methodisch miteinander verknüpft werden. Der neue Syllabus zum „ISTQB Certified Tester Foundation Level (CTFL)“ in der Version 4.0 ist bei trendig seit 2024 Grundlage der Schulung. Neben den traditionellen Entwicklungsmodellen wie Wasserfall und V-Modell lehrt der neue ISTQB CTFL in der Version 4.0 die dynamischeren Ansätze agiler Softwareentwicklung wie DevOps, da das bestehende Zertifikat zum ISTQB Agile Tester integriert wurde. Außerdem wird stärker auf Testautomatisierung, risiko-basiertes Testen und Aceptance Test-Driven Development (kurz ATDD) eingegangen. Zudem stellen Dir unsere Trainer so viele praktische Beispiele wie möglich vor, damit Dir später die Anwendung des Erlernten leichtfällt. Die Themen: I. Grundlagen des Testens Definition "Was ist Testen", Begriffe, Motivation, Testziele, Qualitätssicherung, Grundsätze des Testens, Testaktivitäten und -aufgaben, Testmittel und Rollen des Softwaretestens, wesentliche Kompetenzen und bewährte Praktiken beim Testen, Whole-Team-Approach, Unabhängigkeit des Testens II. Testen während des Softwareentwicklungslebenszyklus DevOps, Shift-Left-Ansatz, Retrospektiven und Prozessverbesserung, Teststufen, Testarten, Fehlernachtest und Regressionstest, Wartungstest III. Statischer Test Grundlagen des statischen Tests, Unterschiede zum dynamischen Test, Feedback- und Reviewprozess; Rollen, Verantwortlickeiten, Arten und Erfolgsfaktoren von Reviews IV. Testanalyse und Testentwurf Testverfahren im Überblick, Black-Box-Testverfahren (Äquivalenzklassenbildung, Grenzwertanalyse, Entscheidungstabellentest, Zustandsübergangstest), White-Box-Test (Anweisungstest und Anweisungsüberdeckung, Zweigtest und Zweigüberdeckung), Erfahrungsbasierter Test (Intuitive Testfallermittlung, Explorativer Test, Checklistenbasierter Test), auf Zusammenarbeit basierende Testansätze, Schreiben von User Stories, Abnahmekriterien, Abnahmegetriebene Entwicklung (ATDD) V. Testmanagement / Management der Testaktivitäten Testplanung, Testkonzept, Priorisierung, Testpyramide, Testquadranten, Risikomanagement, Testüberwachung, Teststeuerung, Testabschluss, Metriken, Testberichte und Kommunikation des Teststatus, Konfigurationsmanagement, Fehlermanagement VI. Testwerkzeuge / Werkzeugunterstützung für das Testen Typen, Anwendung und Einführung von Testwerkzeugen, Nutzen und Risiken von Testautomatisierung
Zielgruppe
Der Kurs ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL) ist der Grundlagenkurs für das Testen von Software und damit bestens für Einsteiger geeignet. Wir vermitteln Dir einen ersten Einblick zu diesem Berufsbild, seinen Tätigkeiten und den Fachbegriffen. Sowohl Mitarbeiter aus dem Management als auch aus dem technischen Bereich profitieren davon, z.B.: IT-Berater IT-Manager Projektleiter Qualitätsmanager Software-Tester Software-Entwickler
Zielsetzung
Nach der Schulung kennen die Teilnehmer die Grundprinzipien des Software-Testens. Sie können den Testprozess anwenden und beherrschen die Aktivitäten und Techniken zu seiner Unterstützung. Die Teilnehmer können allgemein anerkannte Definitionen im Kontext Testen und Prüfen anwenden.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Schriftlicher Multiple Choice Test
Förderungsmöglichkeiten
Wohnort Berlin & Brandenburg: Bildungsurlaub
Teilnahmevorraussetzungen
Konkrete Softwarekenntnisse und praktische Projekterfahrung in IT-Projekten sind keine Voraussetzung für die Teilnahme, aber hilfreich für ein tieferes Verständnis einiger Inhalte.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Regulärer Preis: 1495,00 € zzgl MWST Frühbucherpreis: 1345,50 € zzgl MWST (bis 8 Wochen vor Kursbeginn), Prüfung (optional): 225,00 € zzgl. MWST
Top