PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 1.495,00 €*

ISTQB® Certified Tester Advanced Level -Test Analyst deutsch

trendig technology services GmbH

Beschreibung

In diesem ISTQB®-Seminar für Fortgeschrittene liegt der Schwerpunkt auf den fachlichen Testmethoden. Du lernst neben statischen Analysetechniken wie diversen Review-Varianten verschiedene Blackbox-Testing-Techniken und -Methoden für den fachlichen Test spezifischer Qualitätsattribute wie Benutzbarkeit oder Sicherheit kennen. Die in den Tests gefundenen Abweichungen müssen dokumentiert, verwaltet und behoben werden. Dazu dient das Abweichungsmanagement, welches wir Dir mit allen notwendigen Teilschritten vorstellen. Du lernst, Abweichungen zu steuern und verschiedenste Testwerkzeuge auszuwählen und einzusetzen. Darüber hinaus rücken wir in dieser Schulung die Teamarbeit in den Fokus und diskutieren Fähigkeiten und Aspekte der Motivation und professionellen Kommunikation, die die Teamauswahl und Zusammenarbeit mitbestimmen. Zudem stellen Dir unsere Trainer so viele praktische Beispiele wie möglich vor, damit Dir später die Anwendung des Erlernten leichtfällt. Die Themen: I. Aufgaben des Test Analysten im Testprozess Testen im Softwarentwicklungslebenszyklus, Testanalyse, Testentwurf, Konkrete und abstrakte Testfälle, Entwurf von Testfällen, Testrealisierung, Testdurchführung II. Aufgaben des Test Analysten beim risikobasierten Testen Risikoidentifizierung, -bewertung und -minderung, Test priorisieren, Anpassung des Testens für weitere Testzyklen III. Testverfahren Black-Box-Testverfahren, Spezifikationsorientierte Testverfahren (Äquivalenzklassenbildung, Grenzwertanalyse, Entscheidungstabellentest, Zustandsübergangstest, Klassifikationsbaumverfahren, Paarweises Testen, Anwendungsfallbasierter Test, Testverfahren kombinieren), Erfahrungsbasierte Verfahren (intuitive Testfallermittlung „Error Guessing“, Checklistenbasiertes Testen, Fehlerbasiertes Testen), Anwendung der am besten geeigneten Testverfahren IV. Das Testen von Softwarequalitätsmerkmale Qualitätsmerkmale bei fachlichen Tests: Test der funktionalen Korrektheit, Angemessenheitstest, Vollständigkeitstest, Interoperabilitätstest, Evaluierung der Gebrauchstauglichkeit (Usability), Übertragbarkeitstest V. Reviews Anwendung von Checklisten für Reviews (Reviews für Anforderungen, User-Stories), Checklisten anpassen VI. Testwerkzeuge und Testautomatisierung Schlüsselwortgetriebene Testautomatisierung, Arten von Testwerkzeugen (Testentwurfswerkzeuge, Werkzeuge für die Testdatenvorbereitung, Automatisierte Testausführungswerkzeuge)
Zielgruppe
Der Kurs „ISTQB® Certified Tester Advanced Level – Test Analyst“ (CTAL-TA) Syllabus 2019 baut auf den Grundlagenkurs (CTFL) auf und richtet sich an fortgeschrittene Teilnehmer, die bereits über mehrjährige praktische Erfahrungen verfügen. Der Kurs eignet sich zum einen, um das eigene Wissen mit fundierteren theoretischen Kenntnissen zu untermauern, zum anderen um tiefere Einblicke in Testpraktiken zu gewinnen. Am stärksten profitieren: Requirements Engineers Functional Testers User Acceptance Tester Test-Automation-Spezialisten Performance-Spezialisten
Zielsetzung
Der Teilnehmer ist nach der Schulung in der Lage, Testaufgaben aus Geschäftssicht zu strukturieren, das Testsystem in ausreichender Detailtiefe auf Erfüllung der Qualitätserwartung der Anwender zu analysieren, die Erfüllung der fachlichen Anforderungen durch das Testobjekt zu bewerten und die richtigen Testverfahren und Werkzeuge auszuwählen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Schriftlicher Multiple Choice Test
Förderungsmöglichkeiten
Wohnort Berlin & Brandenburg: Bildungsurlaub
Teilnahmevorraussetzungen
Basis-Softwaretestkenntnisse und praktische Erfahrung in IT-Projekten sind Voraussetzung für die Teilnahme, um ein tieferes Verständnis der Inhalte zu gewährleisten. Um die Zertifizierung zum „ISTQB® Certified Tester Advanced Level – Test Analyst“ zu erhalten, sind neben der erfolgreichen Abschlussprüfung das Basiszertifikat „ISTQB® Certified Tester Foundation Level“ sowie mindestens 18 Monate Praxiserfahrungen im Bereich des Software-Testens erforderlich.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Regulärer Preis: 1495,00€ zzgl MWST, Frühbucherpreis: 1345,50€ zzgl MWST (bis 8 Wochen vor Kursbeginn), Prüfung (optional): 260,00€ zzgl MWST
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top