PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.495,00 €*

ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Technical Test Analyst deutsch

trendig technology services GmbH

Beschreibung

In diesem ISTQB®-Seminar für Fortgeschrittene dreht sich alles um die Auswahl und Anwendung der nicht-funktionalen Testverfahren sowie der Verfahren zum White Box Testing. Du lernst, festgelegte Testaufgaben hinsichtlich technischer Anforderungen zu strukturieren und die systeminterne Struktur zu analysieren, um das erwartete Qualitätsniveau zu erreichen. Wir zeigen Dir, wie Du die geforderten technischen Qualitätserwartungen wie Sicherheit und Leistung bewertest, die technischen Testaktivitäten durchführst und die richtigen Testtechniken und Werkzeuge implementierst. Zudem stellen Dir unsere Trainer so viele praktische Beispiele wie möglich vor, damit Dir später die Anwendung des Erlernten leichtfällt. Die Themen: I. Aufgaben eines Technical Test Analysten beim risikoorientierten Test Risikoidentifizierung, Risikobewertung, Risikobeherrschung II. Strukturbasierter Test Einfacher Bedingungstest, Bedingungs-/Entscheidungstest, modifizierter Bedingungs-/Entscheidungstest, Mehrfachbedingungstest, Pfadtest, API-Test, strukturbasierter Verfahren auswählen III. Analytische Testverfahren statische Analyse (Kontrollflussanalyse, Datenflussanalyse, Verbesserung von Wartbarkeit/Änderbarkeit durch statische Analyse, Aufrufgraphen), dynamische Analyse (Aufdeckung von Speicherlecks und „wilden“ Zeigern, Analyse der Systemleistung) IV. Qualitätsmerkmale bei technischen Tests Planungsaspekte technischer Tests, Sicherheitstest, Zuverlässigkeitstest, Performanztest, Ressourcennutzung, Wartbarkeitstest, Portabilitätstest V. Reviews Review-Checklisten, Architekturreviews, Code-Reviews VI. Testwerkzeuge und Automatisierung Werkzeuge zur Fehlereinpflanzung und für den Web-basierten Test, Performanztestwerkzeuge, Testautomatisierungsprojekte, Komponententest- und Build-Testwerkzeuge
Zielgruppe
Der Kurs „ISTQB® Certified Tester Advanced Level – Technical Test Analyst“ (CTAL-TTA) baut auf den Grundlagenkurs (CTFL) auf und richtet sich an fortgeschrittene Teilnehmer, die bereits über mehrjährige praktische Erfahrungen verfügen. Der Kurs eignet sich zum einen, um das eigene Wissen mit fundierteren theoretischen Kenntnissen zu untermauern, zum anderen um tiefere Einblicke in Testpraktiken zu gewinnen. Am stärksten profitieren: Software-Entwickler Functional Testers Test-Automation-Spezialisten Performance-Spezialisten Environments & Data Specialists Security-Spezialisten
Zielsetzung
Wir zeigen die verschiedenen Verfahren, Techniken und Werkzeuge für den nicht-funktionalen Systemtest und stellen sicher, dass der Teilnehmer im Anschluss an die Schulung alles Erlernte bei seiner Arbeit als Technical Test Analyst im Unternehmen anwenden kann. Wir gehen intensiv auf Vor- und Nachteile von Werkzeuggruppen ein und veranschaulichen deren Hauptanwendungsbereiche.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Schriftlicher Multiple Choice Test
Förderungsmöglichkeiten
Wohnort Berlin & Brandenburg: Bildungsurlaub
Teilnahmevorraussetzungen
Basis-Softwaretestkenntnisse und praktische Erfahrung in IT-Projekten sind Voraussetzung für die Teilnahme, um ein tieferes Verständnis der Inhalte zu gewährleisten. Um die Zertifizierung zum „ISTQB® Certified Tester Advanced Level – Technical Test Analyst“ zu erhalten, sind neben der erfolgreichen Abschlussprüfung das Basiszertifikat „ISTQB® Certified Tester Foundation Level“ sowie mindestens 18 Monate Praxiserfahrungen im Bereich des Software-Testens erforderlich.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Regulärer Preis: 1495,00€ zzgl MWST Frühbucherpreis: 1345,50€ zzgl MWST (bis 8 Wochen vor Kursbeginn) Prüfung (optional): 260,00€ zzgl MWST
Top