Beschreibung
Sichern Sie Ihr Unternehmen und schützen Sie Ihre Beschäftigten!
Ob Erstausbildung oder Auffrischung, bei uns erlernen Sie, im gesetzlich vorgegebenen Zeitumfang von drei bis vier Stunden die inhaltlich vorgeschriebenen und erforderlichen Maßnahmen für eine wirksame Brandbekämpfung. Jeder Teilnehmer der Brandschutzhelfer Schulung erhält nach erfolgreicher theoretischer und praktischer Ausbildung ein persönliches Zertifikat zum Brandschutzhelfer. Das Zertifikat ist von allen Unfallkassen, Berufsgenossenschaften, Gewerbeaufsichten und Sachversicherern anerkannt.
Unsere Brandschutzexperten laden sie ein zu einem lehrreichen Theoriekurs, gefolgt von aufregenden und praktischen Feuerlöschübungen – inhouse oder direkt an unseren Standorten in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Ob gesetzlich verpflichtend oder gewinnbringend für Ihr Unternehmen, Brandschutz rettet Leben und Sachwerte.
Buchen Sie deshalb jetzt Ihren Brandschutzhelferkurs!
Gesetzliches Zertifikat für jeden Teilnehmer
Jeder Teilnehmer der Brandschutzhelfer Schulung erhält nach erfolgreicher Ausbildung ein persönliches Zertifikat zum Brandschutzhelfer. Dieses Zertifikat wird von allen gesetzlichen Trägern der Unfallversicherung, Berufsgenossenschaften, Gewerbeaufsichten und Sachversicherern anerkannt.
Mehr Infos zum Kurs
Die konkreten Anforderungen an die Brandschutzhelfer sind in der technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A2.2 definiert. Darin werden die theoretischen Inhalte einer Unterweisung sowie praktische Übungen mit Feuerlöscheinrichtungen vorgegeben. Sind die Inhalte der ASR im Unternehmen umgesetzt, erfüllt der Arbeitgeber die gesetzlichen Forderungen. In der Veranstaltung werden Ihnen alle erforderlichen Kenntnisse für die Funktion des Brandschutzhelfers vermittelt. Sie sind anschließend in der Lage, erforderliche präventive Maßnahmen gezielt umzusetzen. Im praktischen Ausbildungsteil werden Sie im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen eingewiesen.
Erstausbildung oder Auffrischung
\n\nHätten sie gedacht, wie gefährlich eine handelsübliche Spraydose oder brennendes Öl ist? Ihre Mitarbeiter wohl auch nicht. Deshalb sichern Sie jetzt Ihr Unternehmen und schützen Sie Ihre Beschäftigten mit einem Brandschutzhelferkurs nach ASR A2.2 im VHS-BILDUNGSWERK!
Zielsetzung
Die Teilnehmenden lernen geeignete Notfallmaßnahmen im Unternehmen zu treffen. Insbesondere präventive Brandschutzmaßnahmen, die zu einer wirksamen Brandschutzbekämpfung führen.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.