PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.830,00 €

Lohn und Gehaltsabrechnung (IHK) - mit DATEV

Volkshochschule Mainz e.V.

Beschreibung

Zielgruppe: Berufstätige, die künftig Abrechnungsaufgaben in Betrieben übernehmen, sowie interessierte Quereinsteiger/-innen, die ihre Kenntnisse mit einem IHK-Zertifikat dokumentieren möchten Vorkenntnisse: PC-Kenntnisse und grundlegende fachliche Kenntnisse, wie sie im Kurs "Einführung in die Lohn- und Gehaltsabrechnung" gesetzt werden. Inhalt: Dieser Lehrgang vermittelt fundierte Kompetenz in der Lohn- und Gehaltsabrechnung: Modul 1: Lohn- und Gehaltsabrechnung verstehen - Aufbau einer Lohn- und Gehaltsabrechnung und Abgabenfluss - Arbeitsrechtliche Grundlagen (Gesetze, Tarifverträge, Arbeitsverträge) - Grundlagen des Lohnsteuerabzugs (Lohnsteuer, ELSTAM, Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer) - Grundlagen der Sozialversicherung (Versicherungsträger und Beitragsberechnung) - Entgeltabrechnung, Lohnkonto, Lohnsteueranmeldung, Sozialversicherungsmeldung, Beitragsnachweis, Beitragsabrechnung, Jahreslohnsteuerbescheinigung - Bruttoentgeltermittlung (Zeitermittlung, Entgelt in Teilmonaten, Entgeltfortzahlung bei Urlaub, Feiertag, Krankheit und Mutterschutzfristen) - Zuschläge, Zulagen und vermögenswirksame Leistungen - Teillohnzahlungszeiträume und Einmalzuwendungen - Besondere Entgeltarten (Sachbezüge, geldwerte Vorteile, betriebliche Altersversorgung) - Besondere Beschäftigungsverhältnisse (Minijobs, Gleitzone, Auszubildende, Schüler/Studenten, Rentner, Gesellschaftergeschäftsführer) Modul 2: Lohn- und Gehaltsabrechnung in der Praxis mit DATEV Lohn und Gehalt - Einrichtung einer (Übungs-) Firma mit Firmenstammdaten und Lohnarten - Anlegen von Mitarbeitern (Stammdaten, Eintritt, Austritt, Tätigkeits-, Personengruppen- und Beitragsgruppenschlüssel, Lohnsteuerabzugsmerkmale) - Erfassen der monatlichen Bezüge und Fehlzeiten (Bewegungsdaten, Geld- und Sachbezüge, laufende Bezüge und Einmalzuwendungen, Fehlzeiten) - Monatliche Entgeltabrechnungen (Probeabrechnung und endgültige Abrechnung - Monatsabschlüsse mit allen Auswertungen und Meldungen (Lohnkonten und Lohnjournale, Lohnsteueranmeldung, Sozialversicherungsmeldung, Beitragsnachweise und Beitragsabrechnungen) - Korrekturabrechnungen - Jahresabschlussarbeiten (Lohnsteuerjahresausgleich durch Arbeitgeber, Jahreslohnsteuer-bescheinigungen, Jahresmeldungen an die Sozialversicherungsträger und an die Berufsgenossenschaft) Voraussetzungen für das IHK-Zertifikat: regelmäßige Anwesenheit, Projektarbeit, Präsentation\n\nDer Kurs eignet sich für Mitarbeitende, die künftig Abrechnungsaufgaben übernehmen sollen, und für interessierte Quereinsteiger/-innen, die ihre Kenntnisse mit einem IHK-Zertifikat belegen möchten.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top