Beschreibung

Der Weiterbildungs-Masterstudiengang ist ein berufsbegleitendes Teilzeitstudium und umfasst eine Regelstudienzeit von fünf Studiensemestern (dies entspricht 30 Monaten) einschließlich der Masterarbeit. Die Präsenzzeiten liegen vorwiegend zweiwöchentlich an Freitagen und dem sich jeweils anschließenden Samstag (ausgenommen Semesterferien). Sie schließen das Studium nach fünf Semestern inklusive Masterarbeit als Master of Arts (M.A.) ab. Das Studium besteht aus 14 Modulen. Ein Modul ist in der Regel in einem Semester studierbar, die Module 4 und 9 (Lehrsupervision) erstrecken sich über zwei Semester. In den ersten drei Semestern erarbeiten Sie sich systematisch relevante Theorien, Basiskompetenzen, Befunde und Methoden für Beratung und Coaching. Im dritten und vierten Semester liegt der Fokus auf der Entwicklung des eigenen Beratungs‐ und Coachingprofils und der eigenen Beratungs‐ und Coachingpraxis. Im abschließenden fünften Semester können Sie sich voll auf Ihre Masterarbeit konzentrieren. Weitere Details zum Studienplan finden Sie unter dem Reiter Studieninhalte. Die Studierenden erwerben in diesem Weiterbildungsstudiengang Fähigkeiten zur professionellen Gestaltung von Kommunikationsprozessen und Beziehungsstrukturen. Dazu gehört Beratung und Coaching in dyadischen, triadischen und Gruppensettings sowie Beratung in Teams und Organisationen. Erfolgreiche Berater/innen müssen in der Lage sein, auf Basis unterschiedlicher theoretischer Modelle methodisch vielfältige und differenzierte Angebote für die jeweiligen spezifischen Kundenwünsche zu realisieren. Konsequenterweise ist das Curriculum daher theorie-, methoden- und arbeitsfeldübergreifend ausgelegt. \n\nWir leben in einer Dienstleistungsgesellschaft, die sich durch einen wachsenden Beratungsbedarf auszeichnet. Beratung und Coaching gehören damit zu den zukunftsorientierten Berufsfeldern. Es ist davon auszugehen, dass der Bedarf an Beratungs- und Coachingkompetenz in verschiedenen Berufsfeldern weiter steigen wird. Mit dem Weiterbildungsmaster Beratung und Coaching wird Ihnen auf einem wissenscha
Hinweis zum Ablauf
Berufsbegleitender Masterstudiengang
Zielsetzung
Der weiterbildende Masterstudiengang befähigt Sie Kommunikations- und Reflexionsprozesse professionell zu gestalten und zu managen. Weiterhin erlernen Sie die effiziente Gestaltung von (Selbst-)Organisations- und Beziehungsstrukturen in den Kontexten verschiedenartiger Dienstleistungen von der Beratung und dem Coaching bis hin zum Veränderungsmanagement.
Teilnahmevorraussetzungen
Erfolgreicher Abschluss eines grundständigen Studiums an einer Hochschule im Umfang von mindestens 210 Leistungspunkten und Eine einschlägig qualifizierte berufspraktische Erfahrung im Sozial-, Gesundheits- oder Bildungsbereich.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top