Beschreibung
Der Lehrgang vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse rund um die Gebäudeenergieberatung und bereitet Sie darauf vor, Interessenten kompetent und umfassend zu beraten.
Sie lernen, wie Gebäude im Hinblick auf Energieverbrauch und Wärmedämmung untersucht und beurteilt werden und stellen Modernisierungspläne zur Energieeinsparung auf. Dabei erfahren Sie auch, wie technische Anlagen zur Energieversorgung und Lüftung einzuplanen sind. Auch die Beratung von Kunden und die überzeugende Präsentation Ihres Modernisierungsplans gehört zu den Lerninhalten. Der Kurs wurde in enger Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Koblenz entwickelt und bereitet Sie optimal auf die HWK-Prüfung vor. Unter anderem durch eine realitätsnahe Prüfungssimulation, die Ihnen hilft, die Prüfung erfolgreich zu bestehen.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt in der Energieberatung für Wohngebäude. Dadurch eröffnen Sie sich ein breites Tätigkeitsfeld: von der Sanierung über den nachträglichen Einbau von Solaranlagen bis hin zum Neubau von Niedrigenergiehäusern nach EnEV. Da Sie auch die Berechtigung erwerben, Gebäudeenergieausweise auszustellen, verfügen Sie nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung über zahlreiche Möglichkeiten, sich auf einem dynamisch wachsenden Markt zu betätigen.
Sie bereiten sich mit dem Kurs darauf vor, konkrete Beratung zu Energiesparmaßnahmen zu leisten. Dabei werden Sie entsprechend der jeweiligen Gegebenheiten aus den zahlreichen Möglichkeiten die sinnvollsten auswählen und vorschlagen. Um dies einzuüben, erstellen Sie im Rahmen einer Praxisaufgabe einen Modernisierungsplan für ein Wohngebäude. Bei einem optionalen Seminar stellen Sie diesen Plan vor und erhalten unmittelbar Tipps und Anregungen durch die Dozenten.
\n\nSenken Sie den Energieverbrauch von Wohngebäuden