OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 1.344,70 €*
Online Grundlehrgang (Fachkunde) Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz im Sinne der §§ 64 und 65 Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
IWA Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mbH IWA Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mbH In der Muna 2, 15749 Mittenwalde
Beschreibung
Nach § 64 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) sind Gewässerbenutzer (Unternehmen) verpflichtet, einen oder mehrere Gewässerschutzbeauftragte zu bestellen, wenn sie an einem Tag mehr als 750 Kubikmeter Abwasser einleiten dürfen oder wenn die Behörde nach § 64 Abs. 2 WHG die Bestellung eines Betriebsbeauftragten angeordnet hat. Zum Aufgabenbereich des Beauftragten gehört die Beratung des Gewässernutzers und der Beschäftigten in allen Belangen des Gewässerschutzes, die Überwachung der Anlagen (Funktionsfähigkeit, Wartung) und der Einhaltung rechtlicher Vorschriften, Nebenbestimmungen und Auflagen sowie die Mitarbeit bei der Entwicklung und Einführung innerbetrieblicher Verfahren zur Vermeidung oder Verminderung des Abwasseranfalls. Zur Erfüllung dieser Aufgaben müssen Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz die erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen. Im Vorfeld der Bestellung zum Gewässerschutzbeauftragten dient dieser Lehrgang durch die Vermittlung von Kenntnissen zu den rechtlichen Grundlagen, den technischen Regeln und der Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Anlagenbetriebes zum Erwerb der notwendigen Fachkunde im Sinne des Wasserhaushaltsgesetzes.
Inhalte:
- rechtliche Grundlagen - EG-Wasserrahmenrichtlinie - Wasserhaushaltsgesetz (WHG), Landeswassergesetze - Gefahrstoffverordnung / Betriebssicherheitsverordnung - Technische Regeln für wassergefährdende Stoffe (TRwS)
- Der Gewässerschutzbeauftragte in der betrieblichen Praxis (Bestellung, Aufgaben und Pflichten)
- Haftung des Gewässerschutzbeauftragten
- Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - AwSV – Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - Einstufung wassergefährdender Stoffe - technische und organisatorische Anforderungen an Anlagen - Betreiberpflichten
- Fremd- und Eigenüberwachung · Gewässerschutz (Abwasserbeseitigung und -behandlung u.a.)
Zielgruppe
Personen, die als Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz
bestellt werden sollen und andere Beauftragte (u.a. Umwelt-,
Abfall- oder Immissionsschutzbeauftragte), die die
Aufgaben und Pflichten eines Gewässerschutzbeauftragten
wahrnehmen sollen
Termine:
Online-Lehrgang: 24. – 26.03. 2026
Online-Lehrgang: 12. – 14.10. 2026