PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.338,75 €*
Datenschutzbeauftragte(r) nach EU-DSGVO - Hybrid-Lehrgang (Online oder in Präsenz) - Grundlehrgang
FGIBB Service GmbH
Beschreibung
Das neue Bundesdatenschutzgesetz (§ 38 BDSG-neu) schreibt für alle Unternehmen die Bestellung eines betrieblichen
Datenschutzbeauftragten vor, wenn mindestens 20* Personen (auch Teilzeitkräfte und Leiharbeitnehmer zählen dazu) ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten liegt z.B. vor, wenn Mitarbeiter ein E-Mail-Programm nutzen, z.B. Outlook, in dem E-Mails verarbeitet / gespeichert werden. Bei Nichtbeachtung des BDSG drohen hohe Bußgelder.
Sie haben in diesem Seminar die Möglichkeit, nach BDSG und EU-DSGVO erforderliche Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte zu erwerben. Es liefert Ihnen die zur Ausübung Ihrer Tätigkeit notwendigen Grundlagen und vermittelt aktuelles Wissen zum Datenschutzgesetz; deshalb eignet es sich gleichermaßen für neubestellte wie bereits tätige Datenschutzbeauftragte.
Als Entscheidungsträger zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten erfahren Sie hier die relevanten Bedingungen.
Folgende Seminarinhalte sollen vermittelt werden:
Einführung in den betrieblichen Datenschutz
• Grundlagen zum EU-Recht
• Anwendungsbereiche des neuen Datenschutzrechts
• Vorbetrachtungen zur DSGVO und BDSG-neu
• Aufsichtsbehörden, Haftung und Sanktionen
Rechtsmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten
• Gesetzliche Erlaubnistatbestände
• Einwilligung
• Datenübermittlung an Dritte
• Beauftragung von Dienstleistern
• Datenweitergabe ins Ausland
Der Datenschutzbeauftragte (DSB)
• Benennung eines DSB
• Stellung des DSB
• Aufgaben des DSB
Transparenzpflichten
• Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
• Datenschutz-Folgeabschätzung
• Technischer und organisatorischer Datenschutz
• Rechte der betroffenen Person
• Meldepflichten