PräsenzBerufsbegleitendPreis: 6.426,00 €*

252101 Funktionsausbildung zum Betriebsleiter nichtöffentlicher Eisenbahnen

BahnWege-Seminare / Rhomberg Sersa Vossloh GmbH

Beschreibung

Mehrteiliges Seminar Bei diesem Seminar handelt es sich um ein mehrteiliges Seminar, das nur in der Gesamtheit gebucht werden kann. Feste Folgetermine: 02.06.2025 - 06.06.2025, Föhren 24.06.2025 - 26.06.2025, Föhren Ihr Nutzen: Die 13-tägige Funktionsausbildung zum Eisenbahnbetriebsleiter für nichtöffentliche nichtbundeseigene Eisenbahnen bzw. zum örtlichen Betriebsleiter einer öffentlichen Eisenbahn (EBV), für die der Rhomberg Sersa Vossloh die Anerkennung durch das Eisenbahn-Bundesamt vorliegt, wird ab dem Weiterbildungsjahr 2025 mit einem neuen Schulungskonzept angeboten. Praxisnahe Unterrichtseinheiten, die nicht nur das theoretische Wissen auflockern, sondern ein umfassendes Verständnis für den Umgang mit Matrial und Geräten schaffen, werden zum Standard. Ein zusätzliches Zeitpolster für Repetitorium und Prüfung ermöglicht zudem eine vertiefende Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung und verbessert die Erfolgschancen weiter. Die Prüfung dient als Nachweis der Fachkenntnisse zur Vorlage bei den Eisenbahnaufsichtsbehörden bzw. bei Eisenbahnbetriebsleitern für die Bestellung als örtlicher Betriebsleiter (Anschlussbahnleiter) auf Grundlage eines zu führenden Fachgesprächs. Rechtsgrundlage ist die BOA (Ausnahme: Hessen EBO). Für die Teilnahme an dieser Funktionsausbildung sind Berufserfahrung sowie Kenntnisse aus den einzelnen Fachbereichen erforderlich. Inhalt: Eisenbahnrecht Eisenbahnrecht, Betriebsleiter im Betrieb, Haftungsfragen Arbeits- und Arbeitsschutzrecht, Sicherheit, Immissions- und Umweltschutzrecht Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht, Bahnpolizeirecht Eisenbahnbetrieb Grundlagen des Bahnbetriebs, zulässige Geschwindigkeiten, Brandschutz, Ladevorschriften Ausbildung, Prüfung und Überwachung des Betriebspersonals Unfallverhütung, Verhalten bei Unfällen und Betriebsstörungen, Umgang mit Gefahrgut Technik der Betriebsanlagen Oberbau, Standsicherheit von Bauwerken, Bahnübergänge und Kreuzungen Instandhaltung von Betriebsanlagen, Einrichtung und Sicherung von Baustellen Arbeitssicherheit, Sicherheit im Gleis Technik der Fahrzeuge Fahrzeugarten, Laufwerke und Spurführung, Antrieb und Bremsen Zug- und Stoßeinrichtungen, Begrenzung der Fahrzeuge, Instandhaltung der Fahrzeuge Überwachungsbedürftige Anlagen der Fahrzeuge Abschlussprüfung mit Prüfungsbescheinigung Leistungen: Lehrunterlagen, Prüfungszertifikat, Teilnahmebescheinigung, Tagungsverpflegung
Zielgruppe
Anschlussbahnleiter Betriebsleiter EBO/(E)BOA Örtlicher Betriebsleiter
Zielsetzung
Diese Ausbildung dient als Nachweis der Fachkenntnis des eingesetzten Personals im Geltungsbereich EBO
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Abschlussprüfung in Theorie und Praxis mit Prüfungsbescheinigung und Qualifikationsausweis
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. zzgl. Übernachtung inkl. Frühstück
Top