PräsenzBerufsbegleitendPreis: 1.904,00 €*

251302 Bahnübergangstechnik – Grundlagen

BahnWege-Seminare / Rhomberg Sersa Vossloh GmbH

Beschreibung

Ihr Nutzen Bahnübergänge (BÜ) sind besondere Gefahrenstellen im Verkehr auf Schiene und Straße. Zur Gewährleistung der Sicherheit im Eisenbahnbetrieb und im Straßenverkehr an diesen neuralgischen Punkten ist es daher unerlässlich, die technischen, betrieblichen und rechtlichen Zusammenhänge zur Sicherung der BÜ zu kennen und zu beherrschen. Schwerpunkte dieses Seminars sind die technische Sicherung, Instandhaltung und Störungsbeseitigung an BÜ durch Fachkräfte auf dem Gebiet der Leit- und Sicherungstechnik (LST). Inhalte Rechtsnormen und technisch-betriebliche Regelwerke auf Basis EBO/BOA/BOStrab Grundsätze der Bahnübergangssicherung Technische Banhübergangssicherung Aufbau und Komponenten von technischen BÜ-Sicherungsanlagen BÜ-Sicherungsarten BÜ-Kabel, Erdung, Blitzschutz, Stromversorgung BÜ-Erd-, Kabeltief- und Entwässerungsbau Aufgaben und Verantwortlichkeiten von LST-Mitarbeitern Verhalten und Maßnahmen bei Störungen BÜ-Sicherungsanlagen - Inspektionsprüfungen, Messungen, Fehlersuche, Entstörung Leistungen Lehrunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Tagungsverpflegung
Zielgruppe
Anschlussbahnleiter Bauleiter Bauoberleiter Bauüberwacher Beauftragter QM Beauftragter Umwelt Betriebsleiter BOStrab Betriebsleiter EBO/(E)BOA Inspekteur Mitarbeiter in der operativen Ausführung Oberbauleiter Planer Projektcontroller Projektleiter Projektsteuerer Technische Aufsicht Örtlicher Betriebsleiter
Zielsetzung
Dieses Seminar mit den Schwerpunkten Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur technischen Sicherung von Bahnübergängen vermittelt Kenntnisse, durch die eine technische Sicherung von BÜ in rechtlicher und technischer Hinsicht dauerhaft erhalten bleibt (EBO/BOStrab).
Teilnahmevorraussetzungen
Wir empfehlen vorab das Grundlagenseminar oder entsprechende Vorkenntnisse
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Übernachtung mit Frühstück
Top