PräsenzBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 3.850,00 €

Ausbildung Mediation, Schwerpunkt Wirtschaft (Stuttgart)

Steinbeis-Hochschule Berlin GmbH - Akademie für Mediation, Soziales und Recht

Beschreibung

Die Weiterbildung zum Mediator in Kooperation mit Steinbeis. In Unternehmen spielen die Themen Digitalisierung, Agilität und Schnelligkeit eine immer größere Rolle. Dabei liegt der Fokus oft auf technischen Aspekten. Fragestellung wie „Welche Plattformen nutzen wir für die künftigen Prozesse?“, „Wie binden wir künstliche Intelligenz ein?“, „Wie lassen sich die Prozesse weiter automatisieren?“ spielen vermehrt eine Rolle. Eine zentrale Frage wird jedoch oft außer Acht gelassen: „Was passiert mit dem Menschen?“. In einer immer schneller agierenden Wirtschaftswelt ist es wichtig Mitarbeiter und Führungskräfte mitzunehmen, einzubinden und Lösungswege für Konflikte aufzuzeigen. Computer oder Rechenzentren sind dazu nicht in der Lage. Es bedarf Einfühlungsvermögen, Empathie und Kommunikationskompetenz. Nur so können aufkommende Konflikte wahrgenommen und gelöst werden. Genau diese Kompetenzen erlernen Sie in unserer Weiterbildung zum Mediator (Schwerpunkt Wirtschaft). Bauen Sie jetzt Ihre Kommunikations- und Konfliktkompetenzen aus. Bereiten Sie sich auf die Herausforderungen der Digitalisierung vor: die erfolgreiche Einbindung des „Faktor Mensch“. In unserer Ausbildung lernen Sie, Konflikte innerhalb von Organisationen und zwischen Unternehmen präventiv vorzubeugen, zu lösen und, falls nötig, einer vertraglichen Lösung zuzuführen. Darüber hinaus qualifizieren Sie sich, unternehmensinterne Konfliktmanagementsysteme zu strukturieren und zu implementieren. Wir sind ein Ausbildungsinstitut mit lizenzierten AusbilderInnen des Bundesverbandes Mediation e.V.
Zielsetzung
Im Erfolgsfall schließt die Ausbildung mit der Erteilung eines anerkannten DAS (Diploma of Advanced Studies) "Wirtschaftsmediator (Steinbeis) (m/w)" der Steinbeis+Akademie an der Steinbeis-Hochschule ab.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Die Abschlussprüfung unserer Mediationsausbildung für das Zertifikat besteht aus: - Referat (20 Minuten) und anschließendes Kolloquium - Projektstudienarbeit (20 Seiten) – das Thema können Sie in Abstimmung mit uns frei wählen. So hat Ihr Thema einen direkten, persönlichen Bezug. Möglich sind hierbei anwendungsbezogene und theoretische Themenstellungen aus dem Bereich der Mediation bzw. ADR (Alternative Dispute Resolution) - Teilnahme an der Supervision (mit Anleitung durch Supervisor) und Intervision (selbstorganisiert).
Förderungsmöglichkeiten
Zahlen Sie zinsfrei in Raten und nutzen Sie zusätzlich die Förderangebote der Länder, des Bundes und der Europäischen Union! Passende Förderstrategien finden zukünftige Teilnehmer am besten mit Hilfe des Förderassistenten der Webseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie unter: http://www.foerderdatenbank.de"
Teilnahmevorraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und/oder Berufsausbildung mit mindestens 3 Jahre einschlägiger Berufserfahrung. Bei Abweichung ist eine Einzelfallprüfung möglich.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top