OnlineBerufsbegleitendFörderfähig

Cloud Computing Foundation

A-Leecon GmbH

Beschreibung

Diese herstellerneutrale Qualifizierung umfasst einige technische Kenntnisse und befasst sich mit den allgemeinen Managementaspekten des Cloud Computing. Die Zertifizierung ist ideal für Fachleute, die eine Rolle bei der Nutzung und Verwaltung von internetbasierten Diensten spielen oder daran interessiert sind. Dazu gehören Managementpositionen, Mitarbeiter von Dienstanbietern sowie IT-Administratoren und Service-Manager.\n\nBeim Cloud Computing geht es um die Bereitstellung von IT-bezogenen Diensten über das Internet. Cloud Computing ermöglicht flexible IT-Lösungen zur Unterstützung von Unternehmen auf der Grundlage klarer Dienstleistungsvereinbarungen.
Hinweis zum Ablauf
Bei uns wird SOZIALES LERNEN groß geschrieben. Deine Lernplattform findest Du in Mircrosoft Teams und in Deinem Teams-Channel warten schon andere Teilnehmer auf den Austausch mit Dir. Dein Personal Trainer ist nicht nur Experte in seinem Fach, sondern steht Dir gern mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Lern-Bots sind 24/7 für Dich da. Und auch sonst ist das Lernen bei uns ein ganz besonderes Erlebnis.
Zielgruppe
Die Zielgruppe für ein Seminar zum Thema Cloud Computing Foundation sind in der Regel Fachleute, die eine Einführung in die grundlegenden Konzepte und Technologien des Cloud Computing benötigen. Dazu gehören IT-Manager, IT-Profis, Projektmanager, Systemadministratoren und andere Fachleute, die Cloud-Technologien in ihrem Unternehmen einsetzen oder einsetzen möchten. Das Seminar richtet sich auch an Personen, die sich auf die EXIN-Prüfung zum Cloud Computing Foundation-Zertifikat vorbereiten möchten.
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutschein (Arbeitssuchende), Qualifizierungschancen-Gesetz (ehemals WeGebAU für Beschäftigte), Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften), Berufsförderungsdienst (BFD), Berufsgenossenschaft (BG) sowie Rentenversicherungsträger (DRV).
Teilnahmevorraussetzungen
Technische Voraussetzungen Wir arbeiten online und remote. Deshalb musst du folgendes technisches Equipment mitbringen: eine stabile Internetverbindung einen PC, Laptop oder Tablet da wir vorrangig in Microsoft Teams arbeiten, gelten diese Hardwareanforderungen Kopfhörer oder Headset Webcam IT - Kompetenzen Wir arbeiten in Microsoft Teams und dort findest du deine Seminarinhalte, Videokonferenzen und du kannst dich über die Chat-Funktion mit anderen Teilnehmern austauschen. Zur Teilnahme sind grundlegende Computerkenntnisse wichtig. Dazu gehören: Programme öffnen und schliessen Dateien anlegen und speichern im Internet browsen Bevor du mit deinem ersten Seminar beginnst, bekommst du eine kostenlose MS Teams-Schulung von uns. Teams ist die Zukunft der Zusammenarbeit. Die herkömmliche Zusammenarbeit besteht in der Regel aus persönlichen Besprechungen, Gesprächen per Telefon oder E-Mail-Korrespondenz mit vielen Dateianhängen. Mit Microsoft Teams können Mitarbeiter nahtlos zwischen mehreren Kommunikationsmethoden wie Videokonferenzen, Instant Messaging, Echtzeit-Zusammenarbeit an Dokumenten und Dateifreigabe einzeln oder insgesamt wechseln - alles in einem einzigen Fenster. Fachliche - Kompetenzen IT Grundlagen (Hardware & Software) sind von Vorteil Du hast noch mehr Fragen zum Ablauf deiner Weiterbildung? Vereinbare jetzt ein Gespräch oder durchsuche einfach unsere FaQ nach Antworten.
Sprachen
Englisch
Top