PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.490,00 €

Fachdidaktik - Grundausbildung 2.0 Teil 1

REFA AG

Beschreibung

◾Lernziele und Taxonomiestufen ◾Didaktisch methodische Aufbereitung von Lehrmodulen ◾Lernzielkontrolle ◾Praktische Anwendung und Umsetzung der Themen Übersicht der Seminarinhalte, für die Sie sich als Lehrbeauftragter qualifizieren: ◾Erfolgreiche Unternehmen, humane Arbeit und REFA ◾Sozialkompetenz des REFA-Arbeitsorganisators ◾Prozessorientierte Arbeitsorganisation„„ Arbeitsdatenmanagement I (Leitlinien/Grundlagen/Methoden) ◾Arbeitsdatenmanagement II (Ablauf- und Zeitarten) ◾Aufgabe und Ablauf (Gliederung und Gestaltung) ◾Arbeitsdatenmanagement III (Ablaufstrukturen/Prozessdarstellungen) ◾Das REFA-Arbeitssystem (Leistungseinheit und Prozessbaustein) \n\nBegriffe wie Arbeitssystem, Zeitdaten, Prozesse, Kosten oder Ergonomie sind Ihnen bekannt. Sie wissen aus Erfahrung auch, was in der Arbeitswelt alles damit verbunden ist. In dem ersten Teil der REFA-Grundausbildung machen Sie als Lehrbeauftragter Ihre Seminarteilnehmer mit den vielen Methoden und der Praxis rund um die Analyse und Gestaltung von Arbeit bzw. Prozessen vertraut. In dem Fachdidaktik
Zielsetzung
◾Sie kennen die Vorgehensweise, wie umfassendes Methodenwissen zur kritischen Analyse von Leistungserstellungsprozessen aufzuarbeiten ist. ◾Sie können gezielt und spontan fachspezifische Praxisbeispiele in die Wissensvermittlung einbringen. ◾Sie wissen, wie die einzelnen Lehrmodule didaktisch methodisch aufzubereiten und zu vermitteln sind.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top