PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 7.293,00 €*
Geprüfte Technische Fachwirte IHK & Geprüfte Technische Betriebswirte IHK - 4 Monate - Vollzeitlehrgang in Essen oder "LIVE" per Videokonferenz Deutschlandweit!
SOMMERHOFF AG - Managementinstitut
Beschreibung
SOMMERHOFF - Bildungsdienstleistungen am Puls der Zeit.
Wir sind Ihr Spezialist für BLENDED LEARNING - mit uns lernen Sie wann, wo und wie Sie wollen!
Unsere Seminare und Studiengänge bieten wir Ihnen alternativ als Live-Unterricht per Videokonferenz, im "Learning-on-demand"-Format über unsere Lernplattform "myEDUCAST" - oder natürlich auch als klassischen Präsenzunterricht!
Sie möchten innerhalb von nur 4 Monaten (zuzüglich der Prüfungsprozesse) zwei staatlich anerkannte und bundeseinheitliche Abschlüsse auf Bachelor- und Master-Niveau erwerben (DQR-Qualifikationsniveaus 6 + 7 von 8), mit denen Sie sich branchenübergreifend für eine Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Technik höher qualifizieren, und die Ihnen Zugang zur "Führungsetage" im Unternehmen verschaffen?
Dann ist unser Studiengang zur Erlangung des Doppelabschlusses "Geprüfte Technische Fachwirte IHK" und "Geprüfte Technische Betriebswirte IHK" Ihre 1. Wahl! Nach erfolgreichem Abschluss dieser bundeseinheitlichen und von Vertretern namhafter deutscher Wirtschaftsunternehmen konzipierten Fortbildungsprüfungen sind Sie eine angesehene weil fach- und branchenübergreifend hoch qualifizierte Kraft, die sich am Arbeitsmarkt einer entsprechend starken Nachfrage erfreut!
Sie gestalten den technisch-organisatorischen Wandel im Betrieb, der im Lichte der sich im Zeitablauf schnell verändernden Produktionsprozesse, Arbeitsorganisationsstrukturen etc. unabdingbar für die nachhaltige Existenzfähigkeit eines Unternehmens ist. An der Einführung und Umsetzung neuer Methoden der Organisations- und Personalentwicklung sowie Personalführung wirken Sie ebenfalls maßgeblich mit. Entsprechend der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und aufgrund Ihrer hochwertigen Abschlüsse ist der Aufstieg auf der beruflichen Karriereleiter zur Führungskraft im Top-Management vorprogrammiert!
Perspektivisch kommt neben einer Beschäftigung als Arbeitnehmer auch die Gründung einer selbstständigen Existenz durch Übernahme eines kleinen bzw. mittelständischen Unternehmens in Betracht. Alles ist möglich…
Innerhalb des "Deutschen Qualifikationsrahmens" (= DQR) ist die Fachwirt-Fortbildung dem Qualifikationsniveau 6 (von 8) zugeordnet und entspricht daher dem Level eines Bachelor-Studienabschlusses; der Abschluss zum/zur "Geprüfte*n Technische Betriebswirt*in IHK" (= "MASTER PROFESSIONAL OF TECHNICAL MANAGEMENT CCI") befindet sich auf dem DQR-Qualifikationsniveau 7 (von 8) und weist damit die Wertigkeit eines hochschulischen Masterabschlusses auf.
Mit uns erreichen Sie das hochgesteckte Ziel des Doppelabschlusses in nur 4 Monaten! Interesse geweckt?
Modul 1:
ONLINE-Studium – Lernvideos zum Prüfungsteil "Technische Qualifikationen"
"myEDUCAST" – sehen, hören, spielen, lesen – so oft und wann Sie möchten!
Die Inhalte des Moduls 1, die sich strikt an den Vorgaben des bundeseinheitlichen Rahmenstoffplans des DIHK orientieren, vermitteln wir Ihnen über unsere hauseigene E-Learning-Plattform "myEDUCAST". Zu den drei Qualifikationsbereichen des Prüfungsteils "Technische Qualifikationen" stellen wir 12 PODCASTS mit einer Laufzeit von jeweils etwa 5 Zeitstunden sowie 20 EDUCAST-Lernvideos à ca. 30 Minuten Dauer zur Verfügung. Ihre Vorbereitung kann damit gänzlich unabhängig von Zeit und Ort erfolgen! Es sind Fragen bei der Nacharbeit aufgetreten? Sie können die Lösung zu einer Aufgabe nicht recht nachvollziehen? Keine Sorge, unsere Trainer und wir sind jederzeit für Sie erreichbar – per E-Mail, telefonisch – oder nach vorheriger Terminabsprache natürlich auch persönlich bzw. im Rahmen einer Videokonferenz!
Modul 2:
FAST TRACK-Studiengang "Geprüfte Technische Fachwirte IHK" (buchbar im Präsenz- oder Videokonferenzformat)
Lernen "live" – ein Termin, ein Fach, ein Trainer
Innerhalb von 9 Wochen bzw. 45 Unterrichtstagen à 9 Unterrichtseinheiten bereiten wir Sie auf die schriftlichen Prüfungen sowie die Präsentation und das anschließende Fachgespräch vor.
Studienkonzept: 9-wöchiger Blockunterricht in Vollzeitform
Dauer: 45 Tage à 9 Unterrichtseinheiten (= 405 Einheiten)
Unterrichtszeiten: Montags bis freitags jeweils von 08:00 bis 15:30 Uhr (Abweichungen sind ausnahmsweise möglich)
Modul 3:
Klausurenkurse zur Intensivvorbereitung ("Live"-Unterricht im Videokonferenzformat)
Als anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung können wir Ihnen Bildungsurlaub ermöglichen!
Um Ihrer Prüfungsvorbereitung den "letzten Schliff" zu verleihen, haben wir zwei insgesamt 13-tägige Klausurenkurse in unser Studienkonzept integriert. Im Rahmen dieses Moduls wird die optimale Bearbeitung von IHK-Klausuraufgaben intensiv trainiert; Lösungen und Lösungswege werden von unseren Trainern ausführlich erläutert, und alle Fragen, die sich Ihnen kurz vor dem "Ernstfall" stellen, werden beantwortet. Außerdem erhalten Sie viele nützliche Hinweise zu Klausurentechniken, zum Ausführlichkeitsgrad der
Lösungen, zur Erstellung der Lösungsskizzen, zu "Textbausteinen" etc. Die Durchführung dieses Moduls erfolgt im Videokonferenzformat; der direkte "Draht" zu unseren Trainer*innen ist sichergestellt, sodass
Sie jederzeit mit diesen interagieren und Ihre Fragen stellen können – auch wenn Sie sich in Ihrem "Home Office" befinden! Die Inanspruchnahme von Bildungsurlaub können wir Ihnen ermöglichen; Voraussetzung ist, dass Ihr Bundesland über ein Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz verfügt (ein solches existiert in allen Bundesländern mit Ausnahme von Bayern und Sachsen).
Klausurenkurs zu den "Technischen Qualifikationen":
3 Tage à 8 Unterrichtseinheiten = 24 Einheiten
Unterrichtszeiten: jeweils von 08:00 bis 14:45 Uhr
Klausurenkurs zu den "Wirtschaftsbezogenen und den handlungsspezifischen Qualifikationen":
2 x 5 Tage à 8 Unterrichtseinheiten = 80 Einheiten
Unterrichtszeiten: montags bis freitags jeweils von 08:00 bis 14:45 Uhr
Modul 4:
Blockunterricht zum Qualifikationsbereich "Produktionsplanung, -steuerung & - kontrolle"
(45 Unterrichtseinheiten; wahlweise im Präsenz- oder Videokonferenzformat)
Auch für dieses Modul können Sie Bildungsurlaub beanspruchen!
Dauer: 5 Tage à 9 Unterrichtseinheiten = insgesamt 45 Einheiten
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag täglich in der Zeit von 08:00 bis 15:30 Uhr.
Modul 5:
Blockunterricht zur Vorbereitung auf die Prüfungen der "Geprüften Technischen Betriebswirte IHK"
(buchbar im Präsenz- oder Videokonferenzformat)
2 Wochen à 6 Tage à 9 Unterrichtseinheiten = 108 Einheiten
Wir nutzen die erheblichen Überschneidungen in den Rahmenstoffplänen des DIHK – zu Ihrem Vorteil!
Nach den Klausuren zum/zur "Technischen Fachwirt*in" verlieren wir keine Zeit: Nun wird das Delta zu den Prüfungserfordernissen der "Technischen Betriebswirte" durch einen 2-wöchigen Blockunterricht geschlossen.
Der Unterricht findet jeweils von Montag bis Samstag in der Zeit von 08:00 bis 15:30 Uhr statt.
Modul 6:
Fachübergreifende Projektarbeit der "Geprüften Technischen Betriebswirte IHK"
Sie benötigen bei der Themenfindung & Co. Unterstützung? Auch hierbei lassen wir Sie nicht hängen…!
Modul 7:
Vorbereitung auf die mündliche Ausbildereignungsprüfung
Lernen "live" – effizient & komfortabel im "Home Office"!
Sie möchten Verantwortung als Ausbilder*in übernehmen? Diese Zusatzqualifikation ist einfach und schnell erreicht! Denn als "Geprüfte/r Technische/r Fachwirt*in IHK" werden Sie von dem schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung befreit. Es ist lediglich eine mündliche Prüfung vor dem zuständigen Ausschuss abzulegen, um auch die zusätzliche Qualifikation "Ausbilder*in IHK" zu erlangen.
Veranstaltungsort: Ihr "Home Office" – "Live"-Unterricht im Videokonferenzformat
Veranstaltungstermine: die Vorbereitung führen wir 3x jährlich durch - sprechen Sie uns bzgl. der genauen Termine gern an!