PräsenzBerufsbegleitendPreis: 1.773,00 €*

Agile Organisation & New Work

Wbildung Akademie GmbH Wbildung Akademie GmbH Niedernhäuser Mühle 8, 64405 Fischbachtal

Beschreibung

New Work, Agilität & Co. Dichtung und Wahrheit. Konzepte und Lösungen. In den letzten Jahren ist ein ziemlicher Hype um Begriffe wie New Work, Agilität, Agile Organisation und dergleichen mehr entstanden. Allerdings ist oftmals gar nicht wirklich klar, was genau damit gemeint ist. Und welche neuen Formen der Zusammenarbeit wirklich Potenzialentfaltung und Selbstverwirklichung erzeugen. Die Kardinalfrage: Wie müssen sich Organisationen wandeln, um auf dynamische Marktbedingungen zu reagieren und als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben? Inhalte im Seminar Agile Organisation & New Work ++ Ein Jahrhundert Trennung von Denken und Handeln Welche Entwicklungsgeschichte hat die Zusammenarbeit in Organisationen auf dem Buckel? Frederick Winslow Taylor und seine Auswirkung bis heute. Henry Ford, Standard Oil und Co. Ein kritischer Blick in die Wirtschaftsgeschichte. Die Grenzen des Taylorismus. ++ Die Zukunft der Arbeit und ihre zentralen Begriffe Was bedeutet New Work und agile Organisation wirklich? New Work und Agile Organisation – Aspekte und Facetten der neuen Arbeitswelt. Agilität, Selbstorganisation und Unternehmensdemokratie. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und ihre Konsequenzen. ++ Das Menschenbild im Kontext von New Work Welches Menschenbild prägt eine dynamische Organisation? Warum spielt das Menschenbild in der Unternehmensführung eine zentrale Rolle? Menschenbildstörung: Die bisherigen Annahmen sind längst widerlegt – Eigennutzenmaximierung – Extrinsische Motivation – Rationale Entscheidungen Etwas Empirie bitte: Was wir heute über grundlegende Verhaltensweisen wissen Erkundung des eigenen Menschenbilds der Teilnehmer ++ Beteiligung und Selbstbestimmung in agilen Organisationen Wie können Mitarbeiter in Entscheidungsprozessen ermächtigt werden? Das alte Paradigma von Entscheidungen – und warum es nicht mehr funktioniert. Das neue Paradigma von Empowerment – und seine Voraussetzungen. Der bescheidene Anfang: Konsultativer Einzel- und Gruppenentscheid. Auf den Kopf gestellt: Widerstand statt Zustimmung. ++ Selbstorganisation und agile Zusammenarbeit Wie können Teams zu mehr Eigenverantwortung und Autonomie entwickelt werden? Agile Organisationsformen erleben. Herausforderungen und Befähiger selbstorganisierter Teams. Rollen- und Entscheidungsfindung in autonomen Teams. Dicke Bretter bohren: Kanban off- und online. Toolbox Agilität. ++ Zeitsouveränität: New Work–Arbeitsmodelle im Überblick Wie flexibel lässt sich (Zusammen-)Arbeit gestalten? Neue Arbeitsmodelle: Home-Office, Remote Work, Coworking Space. Selbstführung und New Work-Kompetenz. Raumkonzepte und Arbeitsumgebung neu denken. ++ Selbstreflexion über neue die neue Arbeitswelt Welche Methoden und Lösungen von New Work überzeugen? Das eigene Manifest erkunden. Ideen und Impulse für das eigene Konzept. Dr. Andreas Zeuch\n\nIn diesem Seminar finden Sie gemeinsam mit dem New-Work-Experten Dr. Andreas Zeuch heraus, wie Sie Beteiligung und Selbstbestimmung sowie Vernetzung und Flexibilität in der Zusammenarbeit sinnvoll gestalten können. Zentral ist dabei ein kritisch konstruktiver Blick auf New Work und verwandte Begriffe, um die Chancen und Risiken für Organisationen nüchtern herauszuarbeiten. Gemeinsam mit den Teilnehmern und Experten bauen Sie Brücken in die neue Arbeitswelt.
Hinweis zum Ablauf
2 Tage Weiterbildung, je nach Termin in Präsenz oder als Online-Seminar
Zielgruppe
Führungskräfte
Zielsetzung
Sie erarbeiten sich eine neue Haltung von Führen und Arbeiten in dynamischen Zeiten und lernen Konzepte kennen, wie Sie Zusammenarbeit in der neuen Arbeitswelt agil organisieren.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. In Form eines Online-Seminars beträgt der Preis: € 1.368,50 inkl. MwSt. Inkl. digitale Lernplattform, das Buch des Trainers, Getränke und Mittagessen (ohne Verpflegung bei Online-Terminen) sowie ein Teilnahmezertifikat.
Top