PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 520,00 €*

Vorbereitungskurs Mathematik und Physik (LVT)

Event-Akademie der EurAka Baden-Baden gGmbH

Beschreibung

Dieser Kurs kann im Vorfeld zum Vorbereitungslehrgang auf die Externenprüfung Fachkraft für Veranstaltungstechnik gebucht werden. Er frischt vorhandenes Schulwissen in den Bereichen Mathematik und Physik auf und vertieft sie wieder. SEMINARINHALTE: Mathematische Grundlagen Mathematische und physikalische Begriffe Anwendung Assoziativ-, Kommutativ- und Distributivgesetz Bruchrechnen Dreisatz und Prozentrechnung Wurzel- und Potenzrechnung Gleichungsarten und ihre Behandlung Mathematische Hilfsmittel Schaubilder, Diagramme, Tabellen Umgang mit dem Taschenrechner Mathematische Funktionen und Maße Grundlagen: Winkelfunktionen und Funktionskurven Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck Steigung, Neigung, Gefälle, Satz des Pythagoras Strahlensatz Maßstab Geometrische Grundlagen Grundlagen: Umrechnung von Längen, Flächen und Volumen Flächen- und Volumenberechnung Informationstechnik Grundlagen: Zahlensysteme Technisch-physikalische Grundlagen Masse, Gewichtskraft, Dichte Kraft, Hebel, Drehmoment Arbeit, Leistung, Wirkungsgrad, Energie Einfache Maschinen: Rolle, Flaschenzug Druck in Flüssigkeiten: Hydraulische Presse *Seminarinhalte vorbehaltlich Änderungen und Ergänzungen bedingt durch Dozentenverfügbarkeit und besondere Ereignisse
Zielgruppe
Die Event-Akademie bietet den angemeldeten Teilnehmenden, den technischen Fachkräften aus Veranstaltungsbetrieben, Theatern, Hallen und Fernsehstudios, mit langjähriger praktischer Tätigkeit in der Veranstaltungstechnik, mit diesem Seminar ihr vorhandenes Schulwissen in diesen Bereichen aufzufrischen und wieder zu vertiefen.
Zielsetzung
Um an dem Lehrgang Prüfungsvorbereitung zur Externenprüfung Fachkraft für Veranstaltungstechnik erfolgreich teilnehmen und im Anschluss daran die Prüfung mit Erfolg absolvieren zu können sind mathematische und naturwissenschaftliche Vorkenntnisse zwingend notwendig. Diese Grundkenntnisse werden von den Fachdozenten des Lehrganges vorausgesetzt. Die Unterrichts- und Lehrgangsinhalte bauen auf diesem Wissenstand auf.
Förderungsmöglichkeiten
• ESF-Förderung• Die Bildungsprämie (www.bildungspraemie.info)• Weiterbildungsbonus Hamburg (www.weiterbildungsbonus.net)• Bildungsscheck NRW (www.bildungsscheck.com)• Weiterbildungsscheck Sachsen (www.bildungsmarkt-sachsen.de)• Qualischeck Rheinland-Pfalz (www.qualischeck.rlp.de)• Individuelle Weiterbildung in Niedersachsen (IWiN) (www.iwin-niedersachsen.de) • Bildungsurlaub Rheinland-Pfalz, Berlin, Baden-WürttembergNicht für alle Förderungsmöglichkeiten sind wir bisher in den jeweiligen Bundesländern anerkannt. Gerne starten wir auf Nachfrage von Ihnen, sollten Sie Interesse an einer der oben genannten Förderung haben, das Anerkennungsverfahren für diese Weiterbildung. Bitte beachten Sie, dass eine Anerkennung des Bildungsträgers und der Bildungsmaßnahme teilweise bis zu drei Monaten dauern kann.
Teilnahmevorraussetzungen
Für den Besuch dieses Seminars bestehen keine Zulassungsvoraussetzungen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. • unsere gemeinnützige Akademie ist nach § 4 Nr. 21a UstG (Steuer-Nr.: 36068/01600) von der Umsatzsteuer befreit • inkl. Pausengetränke (keine Barauszahlung möglich) • inkl. Seminarunterlagen der Dozenten • zzgl. nach Empfehlung Literaturliste der Fachbücher ERMÄßIGUNGEN: 10 % Rabatt für • Alumni der EurAka und des IHK Bildungszentrums auf dem Campus der EurAka • Auszubildende der Berufsfachschulen der EurAka, der Louis-Lepoix-Schule und der Robert-Schuman-Schule • Studierende der Hochschule HWTK auf dem Campus der EurAka • Mitglieder der Verbände: DTHG, EVVC e.V., LaFT und BUFT Bitte beachten: Die Rabatte sind nicht kombinierbar. FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN: Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten der Weiterbildungsangebote der EurAka. Die Kolleginnen des Bildungsmanagements beraten Sie gerne, z. B. zur Ratenzahlung. Tel.: +49 7221 93-1393
Top