PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähig

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Kolping Bildung Deutschland gGmbH

Beschreibung

Jeder weiß, es gibt Stationen in unserem Leben, in denen wir auf Unterstützung und Pflege angewiesen sind. Sei es direkt nach der Geburt, in der Jugend oder im hohen Alter. Da Pflegeberufe sehr vielschichtig und auf verschiedene Menschengruppen ausgerichtet sind, entwickelt man sich mit der Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann oder zu einem Allroundtalent in der Branche. Die Ausbildung ist eine gebündelte Pflegeausbildung, daher können Pflegefachkräfte später in verschiedenen Pflegeberufen eingesetzt werden. Aufgrund dessen können spätere Tätigkeiten von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz variieren. Ein weiterer großer Pluspunkt: Der neue Abschluss ist in der gesamten EU automatisch anerkannt, weshalb es möglich ist, auch im EU-Ausland zu arbeiten. Der Beruf der Pflegefachfrau/Pflegefachmann bietet sehr gute Zukunftschancen und eine hohe Arbeitsplatzsicherheit.
Hinweis zum Ablauf
Die theoretische Ausbildung wird in Blockform angeboten. Die praktische Ausbildung findet in einer pflegerischen Einrichtung (Ausbildungsbetrieb) statt. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Ausbildung verkürzt werden. Die Prüfung zur Pflegefachfrau/-mann setzt sich zusammen aus einer praktischen Prüfung in der Pflegeeinrichtung, schriftlichen Klausuren und einer mündlichen Abschlussprüfung. Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhalten Sie den Abschluss "Pflegefachfrau/Pflegefachmann"
Zielgruppe
Wer in der Pflege tätig sein möchte, sollte Respekt und Verständnis im Umgang mit kranken und pflegebedürftigen Menschen sowie Interesse an pflegerischen, sozialen und medizinischen Aufgaben haben. Vorrausgesetzt werden Soft-Skills wie Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, rasche Auffassungsgabe sowie Empathie und emotionale Stabilität. Ebenso die Bereitschaft zur Übernahme von Verwaltungs- und Schreibarbeiten mitbringen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Die theoretische Ausbildung wird in Blockform angeboten. Die praktische Ausbildung findet in einer pflegerischen Einrichtung (Ausbildungsbetrieb) statt. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Ausbildung verkürzt werden Die Prüfung zur Pflegefachfrau/-mann setzt sich zusammen aus einer praktischen Prüfung in der Pflegeeinrichtung, schriftlichen Klausuren und einer mündlichen Abschlussprüfung. Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhalten Sie den Abschluss "Pflegefachfrau/Pflegefachmann"
Teilnahmevorraussetzungen
- mittlerer Schulabschluss oder - Erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulausbildung oder - Hauptschulabschluss plus mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder - Hauptschulabschluss plus mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung gemäß den Anforderungen der ASMK/GMK oder - „Alte“ Helferausbildung nach Landesrecht (Beginn bis 31.12.2019)
Top