PräsenzBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendPreis: 6.650,00 €*

REFA-Techniker (Vollzeit)

REFA Hessen e.V.

Beschreibung

**Spezialisten haben bessere Chancen** Industrie 4.0 – eine hochkomplexe Industriedigitalisierung hält Einzug in die Berufswelt. Wie wirkt sich dies auf der Personalseite aus? Welche Qualifikationen werden beim Personal benötigt? Es kristallisiert sich heraus, dass Industrie 4.0 vor allem flexible Spezialisten mit interdisiplinärer Ausrichtung braucht. Der REFA-Techniker für Industrial Engineering mit der Schnittstellenqualifikation und dem Methoden-Know-how ist ein solcher gesuchter Spezialist. Als Führungskraft befähigt, ist er in der Lage, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Industrial Engineering, das sich u. a. mit der Arbeitsgestaltung, also Planung, Steuerung und der Prozessoptimierung auseinandersetzt, ist sein Basis-Know-how. Gefragt sind Fach- und Führungskräfte, die sich dem notwendigen Know-how durch Weiterbildung immer wieder neu anpassen. **Ihr Karriereplus, der REFA-Techniker für Industrial Engineering** Die Weiterbildung zum REFA-Techniker für IE ist eine besondere Qualifikation die zu Ihrer Karriere und höherem Einkommen beiträgt. Beginn: 19.08.2021 (Vollzeit) in Kassel • [REFA-Techniker für IE](https://refa-weiterbildung.de/refa-techniker) • [Ihre Vorteile](https://www.youtube.com/channel/UC9Idlg0bXQJe9ZYFJziovZA) **Unsere Angebote – Ihre Flexibilität** Buchen Sie die Ausbildung REFA-Techniker für Industrial Engineering als Gesamtpaket – oder nach Belieben einzelne Seminarbausteine. Sie können bei Bedarf die Seminarreihe unterbrechen und am selben oder einem anderen Seminarort in Hessen fortführen. Bei der Wahl einzelner Bausteine sollte jedoch die Reihenfolge der Ausbildung beachtet werden. TIPP: Die maximale Preisersparnis erzielen Sie beim Gesamtpaket! • [Termine - Qualitätsmanagement in der Praxis (990,- €)](https://refa-weiterbildung.de/anmeldung-qualitaetsmanagement-in-der-praxis) • [Termine - Integrierte Managementsysteme/TQM (1.120,- €)](https://refa-weiterbildung.de/anmeldung-tqm) • [Termine - Basiswissen Statistik (990,- €)](https://refa-weiterbildung.de/anmeldung-basiswissen-statistik) • [Termine - Produktions- und Lagerlogistik (1.120,- €)](https://refa-weiterbildung.de/anmeldung-produktionslogistik-lagerlogistik) • [Termine - Gestaltung von Produktionssystemen mit REFA (1.390,- €)](https://refa-weiterbildung.de/anmeldung-gestaltung-von-produktionssystemen/) • [Termine - Optimieren der Wertschöpfung mit REFA (1.390,- €)](https://refa-weiterbildung.de/anmeldung-optimieren-der-wertschoepfung) • [Termine - Gesamtpaket (6.650,- €)](https://refa-weiterbildung.de/anmeldung-refa-techniker) **Qualitätsmanagement in der Praxis** In den meisten Wirtschaftszweigen wird ein Qualitätsmanagement angewendet. Kunden erwarten heute ein Qualitätsmanagement selbst in den Prozessen von Produzenten oder Dienstleistern. Sie möchten in Ihrem Unternehmen ein veratwortungsvolles Qualitätsmanagement etablieren? In diesem, auf Praxisnähe aufbauendem Seminar eignen Sie sich die notwendigen Kompetenzen an. **Abschluss** Nach einer bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Qualitätsmanagement in der Praxis. **Integrierte Managementsysteme / TQM** Total Quality Management (TQM) als Gestaltungsgrundsatz soll die Kundenzufriedenheit steigern und die Mitarbeitermotivation erhöhen. Mit TQM sind Kundenorientierung und Prozessorientierung mit einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess (continuous improvement; Kaizen) gekoppelt. In diesem Seminar wird Ihnen anhand von praxisnahen Beispielen und Übungen die Möglichkeit der Umsetzung in Ihrem Unternehmen aufgezeigt. **Abschluss** Nach einer bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Integrierte Managementsysteme/TQM. **Basiswissen Statistik** Es geht hierbei um Methoden zur statistischen Betriebsdatenanalyse, deren Darstellung, Auswertung und Interpretation für betriebliche Entscheidungen wichtig sind. Sie möchten in Ihrem Unternehmen die Betriebsdaten analysieren? In diesem Seminar erlernen Sie die in der Praxis verwendeten Methoden. **Abschluss** Nach einer bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Basiswissen Statistik. **Produktions- und Lagerlogistik** Ein effektiver Materialfluss entlang der Wertschöpfungskette benötigt eine optimale Produktions- und Lagerlogistik. Durch diese können Durchlaufzeiten reduziert und damit Unternehmen profitabler gemacht werden. In diesem Seminar behandeln Sie alle diese Themen mit einprägsamem Praxisbezug. **Abschluss** Nach einer bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Produktions- und Lagerlogistik. **Gestaltung von Produktionssystemen mit REFA** Mit welchen Methoden können Produktionssysteme weiterentwickelt werden, und wie werden zukünftig die Produkte fertigungsgerecht und montagegerecht gestaltet? Ebenso müssen die Arbeitssysteme und Montagesysteme den Anforderungen entsprechend geplant und gestaltet werden. Das Seminar hierzu bietet Ihnen viele praxisnahe Ansätze anhand von Fallstudien mithilfe der REFA-Methodik und Standardprogrammen. **Abschluss** Nach einer bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Gestaltung von Produktionssystemen mit REFA. **Optimieren der Wertschöpfung mit REFA** Ihr Ziel ist es, den Wertschöpfungsprozess vom Wareneingang bis zur Auslieferung an den Kunden zu verbessern bzw. zu optimieren. Sie wollen zudem, dass sich die Investitionen in Betriebsmitteln schnell bezahlt machen. In diesem Seminar erlernen Sie mittels Fallbeispielen, wie Sie anhand von REFA-Methoden und Standardprogrammen Ihr Ziel erreichen können. Mit Hilfe dieser methodischen Grundlagen haben Sie die Möglichkeit, die Wertschöpfung in Ihrem Unternehmen zu optimieren. **Abschluss** Nach einer bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Optimieren der Wertschöpfung mit REFA. *So erleben Teilnehmer die Vorteile dieser besonderen Ausbildung* • [Videos](https://www.youtube.com/channel/UC9Idlg0bXQJe9ZYFJziovZA)
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Nach erfolgreichen Prüfungen erhalten Sie die Urkunde „REFA-Techniker für Industrial Engineering“.
Teilnahmevorraussetzungen
Bitte beachten Sie: Um diese sechsteilige Weiterbildung zu starten, ist es Voraussetzung, zunächst folgende vier REFA-Ausbildungen nacheinander zu absolvieren, die im Einzelnen beschrieben sind. REFA-Grundausbildung 2.0 Produktionsplaner Kostencontroller Organisationsreferent
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Rabatt für REFA-Mitglieder
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top