PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.495,00 €*
Agiler Einkauf und agile Vertragsgestaltung
BME Akademie GmbH
Beschreibung
Modul 1
Einführung in die Agilität & Vertragsgestaltung
• Was sind agile Methoden? Und wann machen sie Sinn?
• Warum sind agile Methoden für den Einkauf wichtig?
• Status quo Projektverträge in der Unternehmenspraxis
• Transfer-Aufgaben für Modul 2
Modul 2
Scrum & Agile Verträge
• Was ist Scrum? Wie funktioniert es?
• Was sollte der Einkauf zu Scrum wissen?
• Was muss man bei der Vertragsgestaltung für agile Projekte beachten?
• Virtual Gamification (ca. 1,5 h): Sie bauen ein Haus in Minecraft® nach der Scrum-Methode
• Transfer-Aufgaben für Modul 3
Teamarbeit
• Vernetzung und selbstorganisierte Arbeit im Team
Modul 3
Kanban & Kommerzielle Mechanik
• Was ist der Unterschied zwischen Scrum und Kanban?
• Wann wird Kanban genutzt? In welchen Bereichen macht Kanban im Einkauf Sinn?
• Mit welchen Mechaniken steuert man agile Projekte?
• Virtual Gamification (ca. 1,5h): Kanban-Prinzipien in Minecraft® anwenden
• Transfer-Aufgaben für Modul 4
Teamarbeit
• Vernetzung und selbstorganisierte Arbeit im Team
Modul 4
Agile Projekte & Open Space agiler Einkauf
• Wie schreibt man agile Projekte aus?
• Ihre Hot Topics und Transfer
• Ihre Schwerpunkthemen in einem Open Space: Design Thinking, agile Methoden im Reifegradmodell des Einkaufs, User Stories & MVPs\n\nSeminar auch als Präsenzveranstaltung buchbar!
In einer komplexer werdenden Welt muss sich auch der Einkauf auf neue und sich schnell ändernde Bedingungen einstellen. Agile Projektmanagement-Methoden sind ein Weg, flexibel reagieren zu können. Das Virtuelle Training vermittelt die notwendigen Kenntnisse zur Beschaffung agiler Produkte und Projekte, die z.B. auf Basis von Scrum und IT-Kanban