OnlineBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendPreis: 3.900,00 €*
Geprüfte Fachwirte für Güterverkehr & Logistik IHK - Online-Lehrgang inkl. Klausurentraining - Start jederzeit!
SOMMERHOFF AG - Managementinstitut
Beschreibung
SOMMERHOFF - Bildungsdienstleistungen am Puls der Zeit.
Wir sind Ihr Spezialist für BLENDED LEARNING - mit uns lernen Sie wann, wo und wie Sie wollen!
Unsere Seminare und Studiengänge bieten wir Ihnen alternativ als Live-Unterricht per Videokonferenz, im "Learning-on-demand"-Format über unsere Lernplattform "myEDUCAST" - oder natürlich auch als klassischen Präsenzunterricht!
Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung?
Sie möchten innerhalb einer selbst bestimmten Zeitspanne einen staatlich anerkannten und bundeseinheitlichen Abschluss auf Bachelor-Niveau erwerben (DQR-Qualifikationsniveau 6 von 8),
um sich in einer stark wachsenden und hoch modernen Dienstleistungsbranche für die Wahrnehmung anspruchsvoller Aufgaben der mittleren Führungsebene empfehlen?
Dann ist der Studiengang der "Geprüften Fachwirte für Güterverkehr & Logistik IHK" Ihre 1. Wahl! Diese neue und moderne Aufstiegsfortbildung erfreut sich bereits nach kurzer Zeit großer Beliebtheit, denn der Bedarf an Transport-, Speditions- und Logistikdienstleistungen ist in den letzten Jahren signifikant gestiegen, sodass qualifizierte Fachkräfte entsprechend stark nachgefragt sind. Arbeitgeberseitig
wird an dieser Höherqualifikation insbesondere die Betonung der beruflichen Handlungsfähigkeit geschätzt. Als "Geprüfte*r Fachwirt*in für Güterverkehr & Logistik IHK" sind Sie befähigt, in Unternehmen der Verkehrswirtschaft selbstständig und eigenverantwortlich bei der kaufmännischen Steuerung mitzuarbeiten. Sie konzipieren und realisieren markt- und kundengerechte Leistungen in Güterverkehr und Logistik; Sie sind in die Vermarktung der von Ihnen mitgestalteten Dienstleistungen eingebunden und wirken bei der
Angebotserstellung sowie der Preisgestaltung mit. Darüber hinaus führen Sie Mitarbeiter sowie Projektteams und kommunizieren bzw. kooperieren dienstleistungsorientiert mit Partnerunternehmen und Kunden. Entsprechend der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der "Geprüften Fachwirte für Güterverkehr & Logistik" ist die berufliche Entwicklung zur Führungskraft im mittleren Management vorprogrammiert.
Eine weitere Attraktion ist, dass die BACHELOR PROFESSIONAL-Fortbildung ein möglicherweise nicht vorhandenes Abitur ersetzt; zudem erwerben Sie mit dem Abschluss gleichzeitig die Zulassungsvoraussetzung für den höchsten kaufmännischen Abschluss nach Berufsbildungsrecht:
den "Geprüften Betriebswirt IHK" (= "MASTER PROFESSIONAL OF BUSINESS MANAGEMENT CCI"), der innerhalb des "Deutschen Qualifikationsrahmens" dem Qualifikationsniveau 7 (von 8) zugeordnet ist und somit hinsichtlich seiner Wertigkeit den hochschulischen Masterabschlüssen entspricht.
Modul 1: ONLINE-Studium
Lernen daheim – und doch nicht allein!
Das inhaltlich strikt an dem bundeseinheitlichen Rahmenstoffplan des DIHK, dem Dachverband der Deutschen Industrie- und Handelskammern, orientierte Modul 1 enthält 17 PODCASTS (= verfilmte Präsenzunterrichtsveranstaltungen) mit einer Laufzeit von jeweils etwa 5 Zeitstunden sowie 372 EDUCAST-Lernvideos zu einzelnen Kapiteln des Rahmenstoffplans, die in einem professionellen Filmstudio
produziert wurden. Da die PODCASTS im Rahmen eines Präsenzlehrgangs aufgenommen wurden, haben Sie stets das Gefühl, Teil der Lerngruppe vor Ort zu sein – auch wenn Sie sich vom heimischen Arbeitszimmer aus fortbilden.
Es sind Fragen bei der Nacharbeit aufgetreten? Sie können die Lösung zu einer Aufgabe nicht recht nachvollziehen? Sie möchten Details zu Inhalt und Ablauf einer mündlichen Prüfung wissen? Keine Sorge, unsere Trainer und wir sind jederzeit für Sie erreichbar – per E-Mail, telefonisch – oder nach vorheriger Terminabsprache natürlich auch persönlich bzw. per Videokonferenz!
Studiendauer:
1) PODCASTs: 17 verfilmte Präsenzunterrichtsveranstaltungen à 5 Zeitstunden = 855,00 Zeitstunden
2) EDUCASTs: 372 Lernvideos à 0,50 Zeitstunden = 186 Zeitstunden
3) Nacharbeit: 25 Tage à 5 Zeitstunden = 125,00 Zeitstunden
Die vorstehenden Zeitangaben sind unverbindlich; es handelt sich um auf Erfahrungswerten basierende Empfehlungen, die lediglich der Orientierung dienen.
Starttermin: jederzeit
Endtermin: Die Industrie- und Handelskammern prüfen grundsätzlich im Frühjahr (1. Prüfungszeitraum) und Herbst (2. Prüfungszeitraum) eines jeden Jahres. Sofern Sie sich innerhalb der ersten Hälfte des Kalenderjahres zu Ihrer Aufstiegsfortbildung anmelden, gehen wir davon aus, dass Sie Ihre Klausuren im ersten Prüfungszeitraum des Folgejahres schreiben werden. Wir ermöglichen Ihnen daher die Nutzung von "myEDUCAST" bis zur letzten Klausur des ersten Prüfungszeitraumes in dem Jahr, das auf Ihre Anmeldung folgt. Melden Sie sich innerhalb der zweiten Hälfte eines Kalenderjahres an, haben Sie bis zur letzten Klausur des zweiten Prüfungszeitraumes im Folgejahr Zugriff auf die Lernplattform. Bei Vorlage der Einladung zur mündlichen Prüfung verlängern wir Ihren Zugriff jeweils entsprechend
Modul 2: Klausurenkurs zur Intensivvorbereitung ("Live"-Unterricht im Videokonferenzformat)
Als anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung können wir Ihnen Bildungsurlaub ermöglichen!
Um Ihrer Prüfungsvorbereitung den "letzten Schliff" zu verleihen, haben wir einen 5-tägigen Klausurenkurs in unser Studienkonzept integriert. Im Rahmen dieses Moduls wird die optimale Bearbeitung von IHK-Klausuraufgaben intensiv trainiert; Lösungen und Lösungswege werden von unseren Trainern ausführlich erläutert, und alle Fragen, die sich Ihnen kurz vor dem "Ernstfall" stellen, werden beantwortet. Außerdem erhalten Sie viele nützliche Hinweise zu Klausurentechniken, zum Ausführlichkeitsgrad der Lösungen, zur Erstellung der Lösungsskizzen, zu "Textbausteinen" etc. Die Durchführung dieses Moduls erfolgt im Videokonferenzformat, sodass der direkte "Draht" zu unseren Trainer*innen sichergestellt ist. Sie können also jederzeit mit diesen interagieren und Ihre Fragen stellen – auch wenn Sie sich in Ihrem "Home-Office" befinden!
Veranstaltungstage des Moduls 2:
Die 5-tägigen Klausurenkurse finden kurz vor den Prüfungsterminen statt und umfassen insgesamt (5 Tage à 8 Unterrichtseinheiten =) 40 Unterrichtseinheiten. Termine teilen wir Ihnen auf Anfrage gern und unverzüglich mit!
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag täglich jeweils von 08:00 bis 14:45 Uhr.
Wichtig für Sie: Die Teilnahme an dem Klausurenkurs können wir Ihnen im Bildungsurlaub ermöglichen! Sollten Sie allerdings in Bayern und Sachsen arbeiten, ist dies leider nicht möglich, da diese beiden Bundesländer kein Bildungsurlaubsgesetz haben.
Sie können an den Veranstaltungen des Moduls 2 nicht teilnehmen?
Nicht weiter tragisch, denn sämtliche Unterlagen inklusive der klausurtypischen Aufgaben und den zugehörigen Lösungshinweisen stellen wir Ihnen auf unserer Lernplattform "myEDUCAST" zur Verfügung! Der postalische Versand dieser Materialien in Papierform ist auf Wunsch selbstverständlich möglich und sodann auch kostenfrei. Zur Klärung Ihrer Fragen sind unsere Experten natürlich für Sie erreichbar.
Die bundeseinheitlichen Prüfungen werden von den zuständigen Industrie- und Handelskammern grundsätzlich halbjährlich stets im März/April und im Oktober/November abgenommen. Die jeweils aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage unter www.sommerhoff.de/service/pruefungstermine. Bitte beachten Sie, dass nicht jede IHK einen Prüfungsausschuss für jeden Fortbildungsabschluss
eingerichtet hat. Sollte Ihre Wohnortkammer nicht oder nicht zu dem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt prüfen, wenden Sie sich bitte an unser Service-Team, das Ihnen selbstverständlich auch insoweit weiterhelfen wird.
Modul 3: Vorbereitung auf die mündliche Ausbildereignungsprüfung ("Live"-Unterricht im Videokonferenzformat)
Sie möchten Verantwortung als Ausbilder*in übernehmen? Diese Zusatzqualifikation ist einfach und schnell erreicht!
Als "Geprüfte/r Fachwirt*in für Güterverkehr & Logistik IHK" werden Sie von dem schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung befreit. Es ist lediglich eine mündliche Prüfung vor dem zuständigen Ausschuss abzulegen, um auch die zusätzliche Qualifikation "Ausbilder*in IHK" zu erlangen. Diese besteht aus der Durchführung oder Präsentation einer Ausbildungssituation sowie einem daran anschließenden
Fachgespräch. Wir bereiten Sie an insgesamt drei Tagen zusätzlich auf diese Prüfung vor – Sie müssen also keinen separaten Lehrgang buchen und ersparen sich bei Entscheidung für unser Angebot entsprechende finanzielle Mehraufwendungen!
Auch insoweit können Sie unbesorgt sein – Ihre perfekte Prüfungsvorbereitung ist sichergestellt, da wir für die Unterrichtsdurchführung ausschließlich langjährig praxiserfahrene Ausbilder*innen und Prüfer*innen verpflichtet haben.
Veranstaltungsort: Ihr "Home-Office" – "Live"-Unterricht im Videokonferenzformat
Die Starttermine der nächsten Lehrgänge:
Die jeweils aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage unter www.sommerhoff.de. Ihren bevorzugten Durchführungstermin können Sie frei wählen!
Unterrichtszeiten:
jeweils in der Zeit von 08:00 bis 14:45 Uhr
3 x 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten = 24 Unterrichtseinheiten
Sie haben den Ausbildereignungsnachweis bereits erbracht?
In diesem Falle reduzieren wir Ihre Studiengebühr um 150,00 €, sofern Sie uns vor Beginn Ihrer Fachwirt-Fortbildung Ihr Ausbilder-Zeugnis einreichen. Stichtag hierfür ist Ihr Starttermin.