Blended LearningNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 2.802,87 €*

GIS Analyst mit Projektarbeit (m/w/d)

GIS-Akademie GmbH

Beschreibung

Geodatenspezialist*innen von Geographischen Informationssystemen (GIS) verwalten und steuern Datenbanken mit Rauminformationen in modernen Firmen. Ihre Tätigkeitsfelder sind hierbei umfangreich: Sie erstellen Datenstrukturen, importieren Daten, veredeln diese und führen Analysen durch. Sie sind Spezialisten im Umgang mit modernen Geographischen Informationssystemen, deren Datenbanken sowie Datenbeständen. Hier lernen Sie nicht nur wie Sie Geoinformationssysteme und Datenbanken einsetzen, sondern auch wie Sie diese mittels Programmierung nach ihren eigenen Vorstellungen modifizieren und automatisieren können. Und zwar für den lokalen Einsatz ihrer Arbeiten an ihrem Desktop-PC sowie auch für die Veröffentlichung ihrer eigenen Arbeitsergebnisse online per Websystem. Alle unsere Dozenten sind während der Unterrichtszeit persönlich in den Schulungsräumen anwesend und beantworten Ihnen gerne Ihre individuellen Fragen. LEHRINHALTE (4 MONATE THEORIE INKL. PROJEKTPHASE) * Modul 1: Einsatz von ArcGIS Pro sowie komplexe Analysemethoden mit Spatial Analyst, 3D Analyst und Network Analyst, GIS-Programmierung mit ArcPy, Arbeiten mit ArcGIS-Geodatenbanken * Modul 2: Open Source GIS, QGIS und verschiedene QGIS Plugins, Nutzung von GRASS- und SAGA-Tools, verschiedene Datenformate z.B. GeoPackage, Grundlagen des Datenmanagements mit PostgreSQL und PostGIS, GIS-Programmierung mit PyQGIS, QGIS-Plugin-Entwicklung * Modul 3: Geodatenmanagement, komplexe GIS Analysen, Geostatistik (R, ArcGIS Spatial Statistics u.a.), Webmapping Grundlagen, Geomarketing, Geodateninfrastrukturen (INSPIRE, WMS, WFS u.a.), Open Data, GIS in Planung, Verwaltung, Umwelt, Verkehr, Biologie u.a. Bereichen, Fernerkundungsmethoden und Werkzeuge * Modul 4: Projektmanagement, Präsentationstechniken, Moderation, Entwicklung einer Projektidee, Durchführung eines Abschlussprojekts (in Zusammenarbeit mit einer Firma oder Institution möglich) * Projektmanagement: Allgemeines Projektmanagement und GIS-spezifisches Projektmanagement (ProjectLibre, ClockingIT, XMind)
Zielgruppe
Angesprochen sind zum Einen arbeitslose sowie arbeitsuchende Personen mit einem abgeschlossenen HS/FH-Studium der Fachbereiche Geographie, Geowissenschaften, Biologie, Archäologie, Bau- und Vermessungswesen, Raum-, Regional- und Stadtplanung, Architektur, Landschaftsökologie und -planung sowie Umweltwissenschaften oder verwandter Studiengänge sowie Bau-, Vermessungstechniker/innen und Geomatiker mit entsprechender Berufserfahrung. Zum Anderen richtet sich unsere umfassende Praxisqualifizierung auch an Personen, die sich zur Zeit in einem Angestelltenverhältnis oder einer freiberuflichen Beschäftigung befinden und eine Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung oder Umschulung suchen.
Zielsetzung
Die Weiterbildung vermittelt das Wissen und die Fertigkeiten, die man benötigt, um in einer Firma oder Institution Datenbanken zu managen und Geodaten optimal zu bearbeiten. Neben den sehr ausgeprägten fachlichen Kompetenzen in den Bereichen GIS, Datenbanken und Geodaten wird sehr großer Wert auf die Vermittlung von sozialen Kompetenzen gelegt, die im Arbeitsalltag eine wichtige Rolle spielen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein aussagefähiges Zertifikat, das im GIS-Markt anerkannt ist, da die GIS-Akademie Marktführer im Schulungsbereich für Geoinformationssysteme ist.
Förderungsmöglichkeiten
Die Maßnahme ist gemäß §§ 179/ 180 SGB III/ §§ 3,4 AZAV anerkannt und wird auch in der offiziellen Weiterbildungsdatenbank der Agentur für Arbeit, dem kursnet, geführt. Wie Sie die Suche nach unseren Kursen dort nutzen können, erfahren Sie hier. Über Ihre persönlichen Fördermöglichkeiten (Bildungsgutschein) informiert Sie Ihr/e zuständige/r Arbeitsberater/In.
Teilnahmevorraussetzungen
Grundkenntnisse EDV Deutsch mind. Level B2
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Für Angestellte und Selbstzahler erstellen wir gern ein Angebot
Top