PräsenzBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 3.480,00 €*

Geprüfter Diätkoch/-köchin IHK

AVT Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum

Beschreibung

Inhalt 1. Interdisziplinär arbeiten  Ernährungslehre und Nährwertberechnung  Anatomie und Physiologie  Diätetik & Krankheitsbilder  Lebensmittelkunde und Hygiene  Informationsverarbeitung  Mitarbeiterschulungen durchführen 2. Abläufe organisieren und Speisen zubereiten  Konstruktiver Umgang mit Medien, Daten und Produkten  Erstellen von Rezepturen  Koch- und Küchentechnik  Prozesse des Qualitätsmanagements mitgestalten  Qualitätsstandards der DGE 3. Nährstoffdefinierte Speisepläne erstellen  Rechtliche Rahmenbedingungen  Menüpläne entwickeln  Gesundheitsfördernde Speiseangebote mitentwickeln 4. Ernährungsbildung und Ernährungserziehung unterstützen  Informationen erstellen  Beratungen durchführen  Veranstaltungen mitgestalten und Marketingaktionen unterstützen 5. Fachpraktische Qualifikation Der Vorbereitungslehrgang zum Diätkoch hat zum Ziel, den Teilnehmern Kompetenzen für die eigenverantwortliche Arbeit in der Diätküche zu vermitteln. Er fokussiert die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit sowie Wohlbefinden und bezieht die verschiedenen Lebenswelten mit ein.
Zielgruppe
Zur Zielgruppe für die Ausbildung zum Diätkoch zählen Köche, die in Abstimmung mit Medizinern in Kurkliniken, Sanatorien, Kurhotels, Betriebs- und Krankenhausküchen arbeiten wollen.
Zielsetzung
Der Vorbereitungslehrgang zum Diätkoch hat zum Ziel, den Teilnehmern Kompetenzen für die eigenverantwortliche Arbeit in der Diätküche zu vermitteln. Er fokussiert die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit sowie Wohlbefinden und bezieht die verschiedenen Lebenswelten mit ein. Weiterhin erfolgt ein Auf-bau von Kompetenzen in den Bereichen der Küchenorganisation und Mitarbeiterschulung.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Unser Bildungszentrum ist barrierefrei.
Förderungsmöglichkeiten
1. Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz Eine Förderung nach dem AFBG ist möglich. Informationen dazu finden Sie unter www.meister-ba-foeg.info. 2. Bildungscheck Für Beschäftigte mit Erstwohnsitz im Land Branden-burg ist eine Förderung über den Bildungsscheck möglich. Beratungen und weitere Informationen er-halten Sie unter 0331 660-2200 oder unter www.ilb.de/de/arbeitsfoerderung.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. zzgl. Prüfungsgebühren und Lehrgangsliteratur
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top