Beschreibung
Die Angebote der Reha & Beruf gGmbH richten sich an Menschen, die gesundheitlich eingeschränkt sind und wieder in die Berufstätigkeit zurückkehren möchten.
Wir begleiten Sie auf dem Weg der beruflichen Rehabilitation und helfen Ihnen dabei, einen neuen Traumjob zu finden. Ihre Fähigkeiten und Wünsche stehen bei uns im Vordergrund und bilden die Basis unserer gemeinsamen Arbeit.
Von der Antragstellung bei Ihrem Sozialversicherungsträger bis zur erfolgreichen Integration in den Arbeitsmarkt – wir unterstützen Sie während des gesamten beruflichen Rehabilitationsprozesses.
Die Kosten der Maßnahme werden von Ihrem Sozialversicherungsträger, z. B. der Deutschen Rentenversicherung, Berufsgenossenschaft, Knappschaft oder einer privaten Versicherung, übernommen.
Ziel der Maßnahme:
Im Rahmen der betrieblichen Einzelumschulung erlernen Sie einen neuen Beruf. Nach 2 bis 2,5 Jahren schließen Sie Ihre Umschulung mit einer Kammerprüfung ab. Zunächst werden Sie in einem Reha-Vorbereitungslehrgang (RVL) auf die neuen Herausforderungen vorbereitet: Wie lernt man am besten, was beinhaltet die Rechtschreibreform und was verlangt die neueste Office-Version von uns? Welche Ansprüche stellt die Berufsschule oder der Betrieb und wie kann ich sie gelassen meistern? Diese und viele andere Fragen beantworten wir.
Gemeinsam mit unserem Reha-Team finden Sie einen Umschulungsbetrieb, der zu Ihnen passt und Sie optimal ausbildet. Wir begleiten und unterstützen Sie während der gesamten Umschulungszeit: Mit Förderunterricht, Prüfungsvorbereitung, Beratungsgesprächen und speziellen Trainings, z. B. zur Überwindung von Prüfungsangst.
Darüber hinaus unterstützen wir Sie weitere 6 Monate nach Ihrer Abschlussprüfung bis hin zur Arbeitsaufnahme. Die Maßnahme wird in enger Kooperation zwischen Ihrem Ausbildungsbetrieb, dem Berufskolleg, dem Kostenträger und uns als begleitendem Partner gesteuert.
Inhalte:
* Berufszielberatung
* Optimierung der Bewerbungsunterlagen
* Akquise eines betrieblichen Umschulungsplatzes
* Vorbereitung auf berufsschulrelevante Fächer
* BWL, Recht, Mathe, Deutsch, REWE, Englisch, PC-Training, Lerntechniken
* Vermittlung von Schlüsselqualifikationen
* Präsentationstechniken
* Fortlaufender Förderunterricht in den prüfungsrelevanten Fächern
* Pädagogische und psychologische Begleitung
Lehrgangsdauer
3 Monate RVL, 24 oder 30 Monate (je nach Berufsbild) betriebliche Einzelumschulung in allen Berufen des dualen Ausbildungssystems
\n\nBetriebliche Einzelumschulung für Rehabilitanden
Hinweis zum Ablauf
Betriebliche Einzelumschulung für Rehabilitanden
Zielgruppe
Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen die eine berufliche Neuorientierung anstreben
Zielsetzung
Die erfolgreiche Vermittlung in betriebliche Umschulungsplätze (Abschlussprüfung vor der zuständigen Kammer (IHK, HWK, etc.)), sowie die Vorbereitung und Einleitung der Arbeitsaufnahme.
Förderungsmöglichkeiten
Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen werden die Lehrgangsgebühren durch die zuständigen Kostenträger, z. B. Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften, Unfallkasse, Landschaftsverband Rheinland und Privatversicherungen erstattet.
Teilnahmevorraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen
-Anerkennung als RehabilitandIn
-Zuweisung durch den zuständigen Kostenträger
-Eignungsfeststellung
Preishinweis
MAßNAHMEKOSTEN BITTE ERFRAGEN
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja