Blended LearningBerufsbegleitendFörderfähig

Bachelor Professional in IT (inkl. Berufsspezialist DQR 5)

ComPers Computer Personalberatung GmbH

Beschreibung

Bachelor Professional in IT Folgende Arbeitsprozesse bestimmen das Berufsprofil: ● Bewerten von IT-Systemen und Arbeitsprozessen ● Gestalten von Veränderungsprozessen in Unternehmen ● Erstellen kundenspezifischer Lösungsangebote/Umsetzungskonzepte ● Planen und Überwachen der Umsetzung der ausgewählten Lösung ● Organisieren effizienter Arbeits- und Systemabläufe ● Planen und Zusammenstellen des Projektteams, Mitwirkung bei Stellenbesetzungen und Beurteilungen ● Konfliktmanagement im Team ● Feststellen des Qualifizierungsbedarfs, Einleiten und Unterstützen von Qualifizierungsaktivitäten Quelle: IT-Fortbildungsverordnung
Hinweis zum Ablauf
Wir treffen uns 1x pro Woche von 17.00 - 20.15 Uhr und zusätzlich pro Semester 3x Freitag von 13.00 - 18.00 Uhr und 3x Samstag von 08.30 -14.00 Uhr
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Nachwuchsführungskräfte in der IT und an all Diejenigen, die sich beruflich weiterentwickeln möchten.
Zielsetzung
Bachelor Professional in IT öffentlich rechtlicher Abschluss auf DRQ 6 Ziel dieses Kurses ist es, Sie erfolgreich durch die 4 IHK-Teilprüfungen (1. Prüfung "fachliche Vertiefung" hier haben Sie die Wahl zwischen: Systemintegration und Vernetzung oder IT-Sicherheit oder IT-Beratung oder Softwarenentwicklung; 2. Prüfung: "Mitarbeiterführung Personalmanagement", 3. Prüfung "IT-Management" und die 4. Prüfung "Betriebliche IT-Prozesse") zu begleiten. Im deutschen Qualifizierungsrahmen auf Stufe 6, dem Bachelor gleichgestellt
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
INKLUSIVE Prüfungsvorbereitung ALLER Prüfungen / öffentlich rechtlicher Abschluss nach DQR 5 und DQR 6
Förderungsmöglichkeiten
AufstiegsBaföG bis zu 75 % möglich
Teilnahmevorraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung in einem der anerkannten Ausbildungsberufe in der IT (z.B. Fachinformatiker für Systemintegration) ODER eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anderen Ausbildungsberuf und ein Jahr Berufserfahrung als IT-Spezialist ODER keine abgeschlossenen Berufsausbildung und 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der IT-Spezialisten
Top