PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.566,00 €
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (IHK) - (Online-Seminar)
IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg
Beschreibung
Der Zertifikatslehrgang qualifiziert (künftige) Datenschutzbeauftragte, um den Datenschutz nach Bundesdatenschutzgesetz (BSDSG)und EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in ihrem Unternehmen professionell zu gestalten. Erfolgreiche Lehrgangsteilnehmer können die für ihr jeweiliges Unternehmen relevanten Datenschutzfragen und Fragen der IT-Sicherheit erkennen und Lösungen herbeiführen.
Lehrgangsteilnehmer verfügen am Ende der Weiterbildung über die notwendigen rechtlichen, technischen und organisatorischen Kenntnisse (Fachkunde) eines Datenschutzbeauftragten nach BSDSG und EU-DSGVO, um:
- die Anforderungen des Datenschutzes eigenverantwortlich und wirksam umzusetzen
- als Datenschutzbeauftragter arbeitsfähig zu sein
- die Ergebnisse einer Fallstudie auf die Anwendung in der betrieblichen Praxis zu übertragen
In diesem Kurs sind Sie live, online, mit Ihrem Trainer und den anderen Teilnehmern verbunden. Wie in einem klassischen Seminar vor Ort geht Ihr Trainer die Themen mit Ihnen gemeinsam durch.
Sie hören und sehen den Trainer und seine Präsentation. Rückfragen können Sie per Mikrofon oder über das Chatsystem stellen.
Falls Sie einen Termin verpassen, ist das kein Problem. Alle Termine werden zusätzlich als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt.
Lehrgangsinhalte:
Teil 1 Grundlagen des Datenschutzes (ca. 9 UStd.)
- Daten und personenbezogene Daten
- Schutzrechte
- Der betriebliche Datenschutzbeauftragte
- Datenschutz und Datensicherheit
- Aufsichtsbehörden
Teil 2 Datenschutzrecht (ca. 14 UStd.)
- Rechtssituation und Kernaufgaben
- Rechtslage für "Betroffene"
- Folgen von Datenschutzverstößen
- Verarbeitungsverzeichnis
- Datenschutz-Folgenabschätzung
Teil 3 Organisation von Datenschutz und Datensicherheit (ca. 14 UStd.)
- Die Datenschutz-Begehung
- Erstellung eines Datenschutzkonzepts
- Verarbeitungserfassung
- Datenschutz-Folgenabschätzung
- Datenschutzrichtlinien und -konzepte
- Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden
Teil 4 IT-Sicherheit und technisch-organisatorischer Datenschutz (ca. 14 UStd.)
- Schnittstellen zwischen Datenschutzbeauftragtem und IT
- IT-Basiskomponenten
- Interne und externe Dienste
- Authentifizierungsverfahren/Verschlüsselungsprinzipien
- Cloud Computing
- Neue Arbeitsformen
- Datenschutzmanagement-Systeme (DSMS)
Teil 5 Praxishinweise für den Start als Datenschutzbeauftragter (ca. 4 UStd.)
- technische Voraussetzungen
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- Microsoft Windows 7 oder höher Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher Android 4.0x oder höher iOS 7.0 oder höher
- Headset (empfohlen) oder Lautsprecher + Mikrofon
- Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps im Download und 0,2 Mbps im Upload
Geschwindigkeitstest: speedtest.t-online.de