Blended LearningBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 3.534,30 €*

Fernkurs VOB und Bauvertragsrecht für Ingenieure und Kaufleute

BWI-Bau GmbH - Institut der Bauwirtschaft

Beschreibung

Sicherer Umgang mit der VOB und dem neuen Bauvertragsrecht * Lernziel: Fundiertes VOB- und Baurechtswissen für Nichtjuristen * Lerninhalt: Anwendungsgerechte Schulung bauvertragsrechtlicher Grundlagen Ziel dieses Kurses ist es, dem juristisch nicht oder wenig vorgebildeten Praktiker das notwendige Handwerkszeug mit auf den Weg zu geben, um unabdingbare rechtliche Verpflichtungen der Bauvertragspartner, die rechtlich zulässigen Handlungsspielräume und die wechselseitigen vertraglichen Ansprüche erkennen, ausschöpfen und sichern zu können. Dabei wird nicht nur kurzfristig vorzuhaltendes Wissen, sondern auch nachhaltig aktive Problemlösungsfähigkeit vermittelt. Umfassende und vertiefende Behandlung bauvertragsrechtlicher Grundlagen, die praxisgerecht dargestellt und bearbeitet werden; es geht also um den VOB-Vertrag (schwerpunktmäßig VOB/B) und das neue gesetzliche Bauvertragsrecht, unter Berücksichtigung der erforderlichen BGB-Grundlagen und der relevanten Inhalte aus VOB/A und VOB/C, einschließlich wichtiger anderer Rechtsgebiete (einschl. AGB-Recht). Das Lernprogramm beschränkt sich nicht auf in die Fernseminar-Methodik transformierte Inhalte von Kommentaren und Fachzeitschriften, sondern dringt zu den konkreten, unabdingbaren Pflichten und dem zweckmäßigen Handeln bei der praktischen Arbeit vor.
Hinweis zum Ablauf
Das BWI-Bau führt diesen bundesweit einmaligen Fernkurs als Kombination von gelenkter Hausarbeit und obligatorischem Seminarunterricht durch. 4 ganztägige Übungsseminare üben und vertiefen das im Selbststudium gelernte Wissen.
Zielgruppe
Bauingenieur*innen, Bauleiter*innen, Bauprojektleiter*innen, (Bau-)Kaufleute
Zielsetzung
Der Kurs vermittelt fundiertes VOB- und Baurechtswissen für Nichtjuristen und bietet eine anwendergerechte Schulung bauvertragsrechtlicher Grundlagen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Es werden ein Zwischentest und ein Abschlusstest geschrieben.
Förderungsmöglichkeiten
Abrechnung über Bildungsschecks möglich.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Der Preis wird in 3 Raten berechnet. Frühbucherrabatt: Bis 9 Wochen vor Kursbeginn reduziert sich der Preis pro Teilnehmenden auf 2.820 € netto (=3.355,80 € brutto).
Top