PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 995,00 €

Scale-Up - Maßstabsvergrößerung verfahrenstechnischer Prozesse

DECHEMA-Forschungsinstitut

Beschreibung

Themen: - Kontext Prozessentwicklung und Anlageplanung - Literaturempfehlungen - Maßstabsvergrößerung - Grundlagen der Ähnlichkeitstheorie, Buckingham-PI Theorem - Entwicklung dimensionsloser Kennzahlen - Stoffübertragung - Wärmeübertragung - Fluidverfahrenstechnik - Reaktionstechnik Ziel des Seminars ist die Vermittlung der Kompetenz zur Nutzung ähnlichkeitstheoretischer Beziehungen bei der Maßstabsvergrößerung verfahrenstechnischer Apparate und Maschinen. Basis der Maßstabsvergrößerung sind die aus der Ähnlichkeitstheorie bzw. der Dimensionsanalyse abgeleiteten Proportionalitäten.
Zielgruppe
Personen aus allen Bereichen der Chemischen Industrie bzw. der Prozessindustrie, die Verfahrenstechnik, Prozesstechnik, Chemieingenieurwesen, Chemietechnik, Technische Chemie oder ö.Ä. studiert haben und die sich mit der Auslegung und Maßstabsvergrößerung verfahrenstechnischer Prozesse beschäftigen.
Zielsetzung
Ziel des Seminars ist die Vermittlung der Kompetenz zur Nutzung ähnlichkeitstheoretischer Beziehungen bei der Maßstabsvergrößerung verfahrenstechnischer Apparate und Maschinen. Basis der Maßstabsvergrößerung sind die aus der Ähnlichkeitstheorie bzw. der Dimensionsanalyse abgeleiteten Proportionalitäten. Die Seminarteilnehmer erstellen eine Relevanzliste und entwickeln die entsprechende
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmezertifikat
Teilnahmevorraussetzungen
Fachliche Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an dem Seminar sind ein routinierter Umgang mit algebraischen Gleichungen und der linearen Algebra sowie Grundlagen der prozesstechnischen Dimensionierung von Apparaten und Maschinen bzw. verfahrenstechnischen Grundoperationen. Spezifische Programmierkenntnisse werden nicht benötigt
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
Top