PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.295,00 €*
BME-Masterclass "Sales & Operations Planning" – Virtuelles Training
BME Akademie GmbH
Beschreibung
Programmtag 1
Fachliche Leiter:
Prof. Dr.-Ing. Götz-Andreas Kemmner, Abels & Kemmner Gesellschaft für Unternehmensberatung
Dirk Ungerechts, Abels & Kemmner Supply Chain Engineers
Die neuen Normalitäten des Supply Chain Management und ihre Auswirkungen auf S&OP
- Zu erwartende Veränderungen auf der Supply-Seite
- Gemeinsame Diskussion der Konsequenzen für das Sales and - Operations Planning
- Empfehlungen für die Praxis
S&OP-Einführung: Wie bringt man einen S&OP-Prozess ins Rollen?
- Praktischer Vorschlag für Meetingstruktur & Teilnehmer
- Typische Herausforderungen der ersten Planungszyklen
- Kontinuierliche Verbesserungen durchführen im S&OP-Prozess
Typische Tücken einer S&OP-Einführung
- Herausforderungen pro Maturitätsphase
- Welche Abkürzungen Sie nicht nehmen sollten
Die Chancen und Risiken von S&OP in unsicheren Zeiten, wie z.B. Corona
- Änderungen am und im S&OP-Prozess, wenn die Welt sich gerade -völlig anders dreht
- Sinnhafte statistische Prognosen erzeugen bei Strukturbrüchen
- Der Mehrwert von gutem Scenario Planning
- Umgang mit Veränderungen im Verhalten der Stakeholder
Praxisbericht von Yann Neifer, Head of Supply / S&OP Planning, WMF Group
40 Prozent Bestandsreduzierung in drei Jahren
- Identifikation der richtigen Hebel zur Reduzierung der Bestände
- Controlling von Bestandsmaßahmen – Methoden & Kennzahlen
- S&OP-Strategien als ganzheitlicher Ansatz zur Ableitung von Bestandsoptimierungsmaßnahmen
Praxisbericht von Isabell Lisdorf, Project Manager SAP S/4HANA Turbo Supply Chain & Planning, Voith Group
S&OP next level – von der Kapazitätsvorschau zum integrierten und system-basierten S&OP-Prozess
- Prozess-Entwicklung und fit/gap-Analyse
- Organisatorisches Team-Building und Erwartungsmanagement
- Systemische Ansätze im S/4-Umfeld
Programmtag 2
Fachlicher Leiter:
Stefan Hoogervorst, PMI Production Management Institute
Planspiel:
Sales & Operations Planning
Die Komplexität von Supply Chains hat im Umfeld volatiler Marktstrukturen deutlich zugenommen. Mehr denn je müssen Planungsprozesse, insbesondere der S&OP-Prozess zur Verknüpfung von Operations-, Sales & Operations Planning, Finance-, Marketing- und Vertriebsstrategie, ein hohes Maß an Qualität und Flexibilität aufweisen.
Durch das webbasierte interaktive Planspiel „The Fresh Connection“ erhalten Sie an einer praxisgerechten Simulation die Möglichkeit, in verschiedene Rollen zu schlüpfen, den S&OP-Prozess zu optimieren und „Ihr“ Unternehmen aus der Krise zu führen.
Erfahren Sie, wie Sie durch einen guten S&OP-Prozess
- Ihre Prognosequalität signifikant erhöhen
- Ihren Customer Service verbessern
- Bestände senken
- schneller auf Veränderungen am Markt reagieren
- Supply-Chain-Risiken reduzieren
- Ihren Umsatz steigern
\n\nIst Ihre Planungssicherheit derzeit auf dem Prüfstand? Möchten Sie Angebot und Nachfrage kurzfristig aufeinander abstimmen? Oder finden Sie es doch besser, Sicherheitsbestände aufzubauen? Auf den richtigen Strategie-Mix kommt es an!
Im Supply Chain Management – und das ganz besonders in Krisenzeiten – konkurrieren die Ziele Einhaltung der anvisierten Liefertermine und Erfüllung der Kund