PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 606,90 €*

Erfolgreiche Dokumentation am Bau

BWI-Bau GmbH - Institut der Bauwirtschaft

Beschreibung

Rechtssicher dokumentieren und kommunizieren - Projekterfolg sichern Inhalt * Rechtliche Anforderungen und typische Fehler bei der Dokumentation im Bauablauf + Anforderungen an Vertragsanbahnung und Vertragsschluss+ Dokumentation während Bauvorbereitung und Ausführung + Voraussetzungen und Umsetzung von Nachträgen (Bau-Soll / Bau-Ist) + Umgang mit Behinderungen und Behinderungsanzeigen+ Dokumentation von Abnahme und Abrechnung * Rechtssichere Dokumentation + Zur Reduzierung von Risiken der eignen Inanspruchnahme+ Zur Durchsetzung und Chancenmaximierung eigener Ansprüche
Ziel
Nachträge, Behinderungen, Schadensersatz, Zinsen - häufig scheitert die Durchsetzung berechtigter Ansprüche an fehlender oder nicht ausreichender Dokumentation. Weil "die Baumaßnahme Vorrang" hatte, fehlt anschließend die entscheidende Fristsetzung, ist die Behinderungsanzeige nicht nachweisbar oder der damalige Bauzustand nicht feststellbar. Mit ihrem Wissen darüber, woran die Durchsetzung auftragnehmer- und/oder auftraggeberseitiger Ansprüche (und damit bares Geld) in der Praxis und vor Gericht oft scheitern, zeigen die Referenten in diesem interdisziplinär angelegten Seminar auf, wie zielführend und "kräfteschonend" dokumentiert werden kann - geleitet vom Grundsatz: "So viel Erfolg wie möglich, so wenig Dokumentation wie nötig." Anhand zahlreicher Praxisbeispiele wird veranschaulicht, was zwingend dokumentiert werden muss und was dokumentiert werden sollte. Und: Wie können bekannte Instrumente (z. B. Bautagebuch) ohne großen Mehraufwand praxisgerecht optimiert werden? Mit dem Seminar wird den Teilnehmenden sowohl aus Auftragnehmer- als auch aus Auftraggeberperspektive vermittelt, wie sie Synergien durch eine transparente und effektive Dokumentation entwickeln.
Zielgruppe
Geschäftsführer*innen, Niederlassungsleiter*innen, Projekt- und Bauleiter*innen, Kalkulator*innen, Kaufleute wie technische und kaufmännische Führungskräfte aus Bauunternehmen, Baubehörden sowie Architekturbüros
Zielsetzung
Das Seminar zeigt, wie und mit welchem Aufwand eine zielführende Dokumentation zur Durchsetzung berechtigter Ansprüche aus z. B. Nachträgen, Behinderungen, Schadensersatz, Verzugszinsen gelingen kann.
Förderungsmöglichkeiten
Abrechnung über Bildungsschecks möglich.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Frühbucherrabatt: Bis 6 Wochen vor Seminarbeginn betragen die Kosten pro Teilnehmer netto 460,00 € (=547,40 € brutto).
Top