OnlineBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 150,00 €

Bilanz-Analyse: Forderungen

BWI-Bau GmbH - Institut der Bauwirtschaft

Beschreibung

Inhalt
Forderungen korrekt ausweisen * Risiken durch falsche Bewertung, falsche Bauabrechnung * Wertberichtigungen, Voraussetzungen * Altersstrukturanalysen, ABC-Ranking, Entwicklung von Forderungen Wesentliche Unterlagen * Konten, Salden-, Offene-Posten-Liste * Saldenbestätigungen, Stundungslisten * Versicherungsunterlagen * Auswertungen zu Erlösschmälerungen * Gewährleistungsbuchungen * Zessionen, Factoring Aufstellung wichtiger Unterlagen zur Prüfung der Forderungen * Sichtung der notwendigen Unterlagen * Risikoanalyse * Betrachtung des internen Kontrollsystems (IKS) * Durchsicht der Dokumentation Praxisbeispiele mit Fokus Handels- und Steuerrecht * Vollständiger und richtiger Ansatz der Forderungen * Struktur der offenen Posten (kreditorische Debitoren, Restsalden, Stammdaten allgemein) * Fehler bei der Umsatzsteuer (z. B. in Verbindung mit 13b UStG) Praxisbeispiele mit Fokus Betriebsbuchhaltung * Zuordnungsfragen beim Leistungsausweis * Abgrenzung bei der Leistungsbewertung (z. B. bei Teilschlussrechnungen) * Nutzen des matching principle in der Kostenrechnung
Ziel
Bei dem Ansatz und Ausweis von Forderungen lauern die Risiken im De-tail. Zum einen können unverhältnismäßige Wertberichtigungen zur Verlet-zung von steuerlichen Normen führen. Zum anderen ist es bei Projekten mit Teilschlussrechnungen wichtig, dass die Zuordnung von Aufwand und Ertrag sachgerecht erfolgt. Gerade Erlösschmälerungen sollten stets Teil von Prüfungshandlungen sein. Auch nicht werthaltige Forderungen können die finanzielle Integrität von Bauunternehmen gefährden. Ziel dieses Webinars ist es, für typische Fallstricke im Hinblick auf das Thema Forderungen zu sensibilisieren.\n\nDas Web-Seminar hilft, die Bedeutung der Bilanzposition *Forderungen* zu erfassen, und vermittelt die Grundlagen für die Analyse des Kontokorrent. Das Web-Seminar kann durch weitere Teile der Bilanzanalyse-Reihe zu den aktiven und passiven Bilanzpositionen ergänzt werden.
Hinweis zum Ablauf
Diese Schulung ist Teil einer Reihe zu einzelnen Bilanzpositionen.
Zielsetzung
Das Online-Seminar erläutert die Bilanzposition Forderungen.
Förderungsmöglichkeiten
Bei Buchung der gesamten achtteilige Reihe kann ein Bildungsscheck eingereicht werden.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top