Blended LearningBerufsbegleitendPreis: 1.285,20 €
252401 LCC gerechte Maßnahmenplanung mit der Kennziffer Abnutzungsvorrat (KAV®)
BahnWege-Seminare / Rhomberg Sersa Vossloh GmbH
Beschreibung
Ihr Nutzen:
Eine möglichst lange wirtschaftliche Nutzungsdauer (economic life) mit möglichst wenig Mehraufwand ist das Ziel einer guten Instandhaltung. Aber wie lässt sich die Nutzungsdauer überhaupt bestimmen, prognostizieren oder gar steuern? Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Ersatz der Anlage gekommen? Wie lässt sich die Nutzungsdauer verdoppeln, ohne dass die Kosten in gleicher Weise ansteigen? Antworten auf diese Fragen finden die Teilnehmer in diesem Seminar. Anhand konkreter Beispiele lernen sie die wichtigsten Einflussfaktoren und deren Auswirkungen auf die Nutzungsdauer von Gleis und Weiche kennen, um daraus Annahmen für die Prognose der zu erwartenden Nutzungsdauer ableiten zu können. Schwerpunkte bilden dabei die Verschleißanalyse sowie die wirtschaftliche Verschleißminimierung. Der zielgerichteten Instandhaltung und dem Einsatz optimierter Konfigurationen widmet sich der zweite Teil des Seminars, bei dem sich alles um Maßnahmen zur wesentlichen Verlängerung der wirtschaftlichen Nutzungsdauer und zu einem langfristigen Substanzerhalt dreht.
Inhalt:
Definitionen und Begriffe
Inventarisierung und Klassifizierung von Netzen
Einflussfaktoren der Nutzungsdauer Substanzbestimmung
Nutzungsdauerprognose
Bestimmen des richtigen Ersatzzeitpunkts
Nutzungsdaueroptimierung und -steuerung
Verschleißaufnahme, -analyse, -prognose
Maßnahmen zur wirtschaftlichen Verschleißanalyse
Themenbezogene Exkursion
Für die Exkursion ist das Tragen von Warnweste und Sicherheitsschuhen erforderlich.
Leistungen:
Lehrunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Tagungsverpflegung