Beschreibung
Ausbildung: Meditationen leiten – Zen Meditation
Zen geht zurück auf die Erfahrung des Buddha Shakyamuni, der im Indien des 6. Jahrhunderts vor Chr. das Erwachen in der Haltung des Dhyana (Zazen, Zen-Meditation) verwirklichte. Diese Erfahrung wurde seitdem ununterbrochen von Meister zu Schüler weitergegeben. So bildete sich die Traditionslinie des Zen.
Zen gehört der Mahayana Tradition, einem der verschiedenen Zweige des Buddhismus, an. Nach fast tausendjährigem Bestehen in Indien brachte der Mönch Bodhidharma diese Unterweisungen im 6. Jahrhundert nach China.
Im 13. Jahrhundert brachte der japanische Mönch Dôgen nach einem längeren Aufenthalt in China das Sôtô Zen nach Japan. Meister Dôgen der Begründer unserer Schule wird auch als einer der größten Philosophen des Buddhismus betrachtet.
Im 20. Jahrhundert begann man sich im Westen für die philosophischen Aspekte des Zen zu interessieren. Ende der 60er Jahre brachte Taisen Deshimaru, einer seiner Nachfolger, die Essenz dieser Lehre nach Europa, so wie es 1500 Jahre vor ihm Bodhidharma in China getan hatte.
DAS KLOSTER RYUMON JI
TAI KOSAN RYUMON JI – ‘TEMPEL ZUM DRACHENTOR AM ALTEN BERG’
Das Kloster Ryumon Ji liegt am Rand des Dorfes Weiterswiller (50 km nördlich von Straßburg – Frankreich) und grenzt an einen mehrere tausend Hektar großen, überwiegend bewaldeten Naturpark. Es besteht aus mehreren Gebäuden, die um eine buddhistische Kapelle herum gelegen sind. Es verfügt über einen Gemüsegarten, einen Heilkräutergarten und einen Steingarten.
Das Kloster Ryumon Ji ist 1999 von Meister Reigen Wang-Genh dank der Hilfe und Spenden zahlreicher Praktizierender aus dem Elsass und den Zen-Dojos Süddeutschlands gegründet worden. Seitdem leben dort Nonnen, Mönche und Laien und führen ein klösterliches Leben gemäß den Regeln der Sôtô-Zen-Schule. Im monatlichen Rythmus treffen sich die Praktizierenden aus der ganzen Region zu Retreats (Sesshins).
Das Kloster wird von Meister Reigen Wang-Genh geleitet, der den Zen-Buddhismus seit 1973 praktiziert und ein alter Schüler von Meister Taisen Deshimaru ist.Ryumon Ji ist von den höchsten Autoritäten der japanischen Sôtô-Zen-Schule als Ort der Praxis und der Unterweisung offiziell anerkannt.
Wichtig: Da im Tempel Franzosen und Deutsche ungefähr in gleicher Anzahl praktizieren, werden beide Sprachen fließend gesprochen und die Unterweisungen werden übersetzt.
Ablauf
Wir werden gemeinsam in den tiefen Prozess der Meditation einsteigen und mit den unterschiedlichen Meditationstechniken unserem inneren Frieden näher kommen. Wir werden in den Alltag des Klosterleben eintauchen und in den Strukturen des Zen-Klosters leben. Wir werden die Zeit in tiefer Stille verbringen, um den inneren Prozess zu unterstützen. Zwei Tage vollkommener Stille (Retreatprozess) wird uns noch näher zu unserem Inneren bringen.
Meditation aus der Zen Tradition
Stille Meditation, Meditation in Bewegung
Meditation und Körperbewusstsein
Meditation im Alltag
Meditation und innere Erforschung
Der Umgang mit Gefühlen
Retreat Prozess
\n\nSie lernen unterschiedliche Zen-Meditationstechniken kennen und diese auch an andere weiterzugeben
Sie lernen durch Alltagsmeditationen für sich selbst Sorge zu tragen und dies auch an andere weitergeben können.
Sie erleben, wie Ihre Wahrnehmung nicht mehr beeinträchtigt wird durch Grübeleien, Zukunftssorgen, Gefühle oder andere Störungen.
Sie lernen mit unangenehmen Gefühlen in der Medi