Beschreibung
Als IT-Fachwirt eine Perspektive bekommen
Der IT-Fachwirt IHK stellt das Bindeglied zwischen kaufmännischen und den IT-Berufen dar. Zur Zielgruppe zählen insofern sowohl Menschen mit IT, als auch mit kaufmännischem Hintergrund, die ein hohes Interesse an der jeweils anderen Thematik haben. Mit der Ausbildung zum IT-Fachwirt sichern Sie sich langfristig Ihren beruflichen Erfolg, da Sie durch diese Weiterbildung und ihre fundierten Kenntnisse eine wichtige Scharnierposition in den Unternehmen einnehmen können. Es gilt sich der immer stärkeren Vernetzung von Arbeitsorganisationen, dem Wandel der IT-Systeme auf der einen Seite sowie den stark gestiegenen Ansprüchen an unser IT-Umfeld auf der anderen Seite gerecht zu werden. Veränderungen innerhalb des IT-Umfeldes tangieren viele Bereiche innerhalb eines Unternehmens, entsprechend sind diese Veränderungen auch immer als Projekte definiert. Daher ist das Projektmanagement ein Thema innerhalb des IT-Qualifikation. Ein weiteres Thema ist die Dokumentation und Präsentation. Mit den wachsenden Veränderungen und Anpassungen an den Markt wird eine Dokumentation unerlässlich. Der dritte Baustein innerhalb der IT-Qualifikationen ist das Computer Engineering, zu welchen folgenden Themen zählen Netzwerke, Datenbanksysteme Betriebssysteme, u. a. Neben diesen IT-Qualifikationen erweitern Sie Ihr Wissen in den klassischen wirtschaftlichen Themenbereichen (auch als wirtschaftliche Qualifikationen bezeichnet): BWL, VWL, Unternehmensführung, Recht und Steuern sowie Rechnungswesen. Der dritte Baustein sind die handlungsspezifischen Qualifikationen mit den Themenbereichen: Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik, Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle, Qualitäts- und Umweltmanagement und Arbeitsschutz sowie Führung und Zusammenarbeit welche Ihr Profil abrunden und insb. für IT-gestützte Steuerungsabläufe von elementarer Bedeutung sind.
Diese, im vorherigen Absatz beschriebene, weiter zunehmende Vernetzung in Industriebetrieben oder Betrieben des produzierenden Gewerbes sowie natürlich auch allen Betrieben des Handels oder des Dienstleistungssektors führt dazu, dass sich die Anforderungen stetig verändern. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, darf das Lernen mit dem Abschluss von Schule, Ausbildung oder Studium nicht enden. Die eigenen Fähigkeiten sollten unentwegt weiter ausgebaut werden. Am besten ein Leben lang. Dabei möchten wir Sie begleiten.
Bei 123Tareta erhalten Sie eine Fortbildung mit einem Höchstmaß an Praxisbezug. Gemäß unserem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ sind unsere Trainer alle hoch qualifiziert und tief im Thema. Insofern erhalten Sie neben theoretischen Hintergründen viele praktische Beispiele. Kleine Gruppen und moderne Lehrmethoden sind eines unserer Erfolgskonzepte.
Unser Planspiel rundet das Lehrgangsangebot ab.
Gerne können Sie sich bei einem Probehören von der Qualität unserer Trainer und deren Veranstaltungen überzeugen.
Die Lehrinhalte bei 123Tareta orientieren sich am Rahmenstoffplan der IHK‘s. Kein Abschluss ohne Prüfung. Kein Abschluss ohne Prüfung. Das gilt auch für den IT-Fachwirt (m/w/d). Diese Prüfung ist vor einer IHK abzulegen. Sie besteht aus drei schriftlichen Teilen und einem mündlichen Teil.
Detaillierte Informationen hierzu sowie die Prüfungsvorausetzungen finden Sie in der Kursbeschreibung auf unserer Internetseite www.123Tareta.de unter "Weiterbildung" dort unter "IT-Fachwirt (m/w/d)".
Alternativ zur Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer können Sie den Lehrgang auch mit dem Zertifikat der 123Tareta abschließen.
Unser Lehrgang dauert ca. 1½ Jahre.
Auch wenn dieser Lehrgang, in diesem Forum den Online Kursen zugeordnet ist, beinhaltet er 1 Präsenztag in diesen anderthalb Jahren! Die einzelnen Lehrgangstage entnehmen Sie bitte dem ersten grau unterlegten Block unserer Website für den IT-Fachwirt --> https://weiterbildung-it-online.de
Wir stellen uns dem Wandel von Präsenz-Kursen zu Online-Kursen - aber ganz kommen wir um den einen Tag Präsenz nicht herum. Falls Sie hierzu Fragen / Anregungen haben - kontaktieren sie uns bitte!