Beschreibung
INFORMATIONEN ZUR AUSBILDUNG ZUM FITNESSKAUFMANN
Die Fitnessbranche boomt seit Jahren. An der Beliebtheit von sportlichen Aktivitäten im Allgemeinen und Fitness im Speziellen wird sich auch in naher Zukunft nichts ändern. Das Gegenteil ist der Fall. In einer Welt, die immer mehr durch Stress geprägt ist und in der die gesetzlichen Krankenkassen immer weniger Leistungen bezahlen, ist es um so bedeutender, durch sportliche Aktivitäten einen Ausgleich zur meist statischen Arbeitswelt zu schaffen und sich dadurch körperlich fit und gesund zu halten. Die Berufsausbildung für Fitnesskaufleute setzt genau an diesem Punkt an und bereitet dich optimal für einen Beruf im Fitnessbereich vor. Nach deinem erfolgreichen Abschluss bist du optimal für deine zukünftigen Aufgaben sowie für deine IHK-Prüfung vorbereitet.
Du willst mit dem hoch anerkannten IHK-Abschluss Sport- und Fitnesskaufmann/-frau deiner Karriere einen gewaltigen Schub geben und dich intensiv und gezielt auf die IHK-Prüfung vorbereiten? Dann ist das Sport- und Fitnesskaufmann Fernstudium perfekt für dich geeignet. Qualifiziere dich jetzt und nutze deine Chance, in einem Beruf in der Gesundheits- und Fitnessbranche erfolgreich zu werden und Karriere zu machen.
BERUFLICHE PERSPEKTIVEN
✔Was bringt das Sport- und Fitnesskaufmann Fernstudium?
In diesem Lehrgang wirst du einerseits für kaufmännische Aufgaben geschult, andererseits erlernst du praktisches Wissen aus der Sportwissenschaft und dem Fitnessbereich. Dieser Lehrgang bereitet dich optimal auf die Abschlussprüfung bei der IHK vor und steigert deine Aufstiegschancen in die Managementebene.
✔Welche Kenntnisse erlange ich?
Du erarbeitest dir zum einen ökonomisches Fachwissen, welches dir Kenntnisse für erfolgreiches Management vermittelt. Dazu gehören die Grundlagen der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre sowie nötiges Know-how für die Unternehmensgründung und die Beantwortung aller rechtlich relevanten Fragestellungen. Du wirst eingehend in allen wichtigen Themen wie Marketing, Controlling, Finanz- und Personalmanagement geschult. Dank des optimierten Studienkonzepts und innovativen Medienmix werden dir die Themen intensiv vermittelt. Unser Ziel ist, dass du die vermittelten Inhalte bestmöglich verstehst, denn nur so bist du bestens auf die Prüfung der IHK vorbereitet.
Auf der anderen Seite gehört zu dieser Weiterbildung ein praktisch ausgerichteter Teil, in welchem du spezifisch in die Bereiche Sportwissenschaft, Fitness und Ernährungswissenschaft eintauchst. Dieser praktische Teil vermittelt dir fundiertes Fachwissen in den Bereichen "Anatomie", "Sportphysiologie" und "Ernährung". Du wirst nach neuestem wissenschaftlichen Standards in die Trainings- und Ernährungslehre eingeführt. Dabei erhältst du detaillierte Kenntnisse, z. B. zur "Trainingssteuerung und -planung". Außerdem wirst du zum professionellen Ansprechpartner für deine Kunden und all ihre Fragen. Dieser Lehrgang umfasst sowohl gesundheitliche Aspekte wie Sportrehabilitation, Rücken-, Ausdauer- und Cardiotraining, als auch kaufmännische Grundlagen wie Service, Buchführung, Mitarbeitermanagement und Kommunikation. Du wirst vielseitig ausgebildet und dadurch zum gefragten Spezialisten rund um den gesamten Fitness- und Sportbereich.
✔Was ist der Vorteil dieser Ausbildung?
Du kannst diesen Fernlehrgang hervorragend mit einer Ausbildung für Fitnesskaufleute in Fitnessstudios oder Gesundheitseinrichtungen kombinieren. Solltest du bereits in einem Fitnessstudio oder einer ähnlichen Einrichtung arbeiten, kannst du dich mit diesem Lehrgang optimal auf die Prüfung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau vorbereiten. Ein großer Vorteil für dich und deinen Arbeitgeber: Du hast keine Vor-Ort-Präsenzphasen (bzw. Berufsschulunterricht) und die Lernzeiten können flexibel gelegt werden (wenn z. B. die Einrichtung niedrig frequentiert ist).
STAATLICHE ZULASSUNG
Die Ausbildung "Sport- und Fitnesskaufmann" ist von der Staatlichen Zentralstelle mit der Zulassungsnummer 5132322 staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
ABLAUF UND INHALTE IM DETAIL
Du kannst diesen Lehrgang jederzeit starten und sofort mit dem Lernen loslegen. Der Lehrgang beginnt mit einer freiwilligen Kick-off-Veranstaltung, welche in Form eines Live-Online-Seminars durchgeführt wird. Du erhältst hier nützliche Informationen rund um den Lehrgang, die Organisation, die Lehrmaterialien und die angewandten Lernmethoden.
Jetzt startest du in deine Selbstlernphase mit übersichtlich und modern gestalteten Lehrskripten. Zunächst beschäftigst du dich mit dem Bereich der funktionellen Anatomie. Hier erarbeitest du dir unter anderem Wissen über das Bewegungssystem. Dieses verknüpfst du im nächsten Schritt mit Fachwissen über Sportphysiologie, um dann in den Bereich der Trainings- und Bewegungswissenschaft einzusteigen. Hier erkennst du, wie sich verschiedene Vorgänge im menschlichen Körper gegenseitig beeinflussen und welche Bedeutung dies für die Gestaltung eines Trainings hat.
Dein neues Fachwissen nimmst du mit in die nächste Einheit und überträgst es hier in die Praxis der Trainingsplanung sowie in den Bereich der Trainingssteuerung. Hierbei hast du Zugriff auf mehrere interaktiv gestaltete Web-Based-Trainings, in denen du unterschiedliche Krafttrainingsübungen für verschiedene Körperregionen kennenlernst.
Im Rahmen deines Fitnesskaufmann Fernstudiums reichst du in den verschiedenen Themenblöcken Einsendearbeiten ein und schließt die Blöcke mit Abschlussarbeiten oder Abschlussprüfungen ab. Um dich hierfür vorzubereiten, stehen dir jederzeit Lernkontrollfragen zur Verfügung, die du selbstständig bearbeiten kannst. Dank dieser Zwischenprüfungen erzielst du im Rahmen deines Fernstudiums verschiedene anerkannte Zertifikate für deinen Beruf Sport- und Fitnesskaufmann.
Dein neues praktisches Wissen über Krafttrainingsübungen vertiefst du im Live-Online-Seminar (LOS) zum Thema Praxis der Trainerprofession. In einer 2-tägigen Vor-Ort-Veranstaltung beschäftigst du dich gemeinsam mit anderen Teilnehmenden intensiv mit dem Thema Fitnesstraining. Diesen Lernblock schließt du mit der Fitnesstrainer C-Lizenz und B-Lizenz ab.
Im Anschluss beschäftigst du dich mit den Themenbereichen Sportrehabilitation sowie dem Rückentraining und dem indikationsspezifischen Training. Die Bereiche werden in einer stetig alternden Gesellschaft immer wichtiger.
In deinem nächsten Lernblock setzt du dich mit den Grundlagen der Ernährung und den Grundlagen der Nährstoffe auseinander. Zunächst lernst die wichtigsten Fakten über die Ernährung und alles über Nährstoffe und ihre Wirkungen kennen. Im Anschluss steigst du tiefer in das Thema Sporternährung ein. Hierbei beschäftigst du dich zunächst eigenständig mit der sportartenspezifischen Ernährung oder der Bedeutung von Nahrungsergänzungsmitteln (Supplements). In verschiedenen LOS, z. B. zur Auswertung von Ernährungsprotokollen oder der richtigen Kommunikation in der Ernährungsberatung, kannst du dein neues Know-how gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden in der Praxis anwenden. Auch die Ernährungsberatung für Sportler wird in einem eigenen Online-Seminar behandelt.
Im nächsten Schritt setzt du dich mit den Themen Ausdauertraining und Cardiotraining auseinander und schließt so den Block mit der staatlich anerkannten Fitnesstrainer A-Lizenz ab.
Nach diesem großen Block aus dem Bereich der Sportwissenschaft und Ernährungswissenschaft steigst du jetzt in die Bereiche Wirtschaft, Management und Marketing ein. Zunächst erfährst du, wie das Studiomanagement funktioniert und was hierbei zu beachten ist. Außerdem setzt du dich mit verschiedenen Funktionsbereichen im Fitnessstudio auseinander. Anschließend bearbeitest du in einem interaktiven Web-Based-Training den Bereich des Servicemanagements und erarbeitest dir verschiedene nützliche Methoden für diesen Bereich.
Hierauf folgt ein 12-monatiges Fachpraktikum in einem selbstgewählten Betrieb.
Jetzt steigst du mit verschiedenen Web-Based-Trainings (WBTs) in das Themenfeld Marketing für Fitnessstudios ein. Du beginnst mit den allgemeinen Grundlagen und beschäftigst dich dann immer spezifischer mit dieser Thematik.
Weiter geht es mit dem Vertriebs- und Servicemanagement. Hierbei setzt du dich unter anderem mit dem erfolgreichen Verkaufen im Fitnessstudio sowie mit Hygienekonzepten auseinander.
Im Anschluss bearbeitest du verschiedene Web-Based-Trainings im Bereich Eventmanagement. Von der Eventplanung bis zur Eventevaluation ist alles dabei, was du brauchst, um in deinem Beruf erfolgreich durchzustarten. Du erkennst unter anderem, welche Ausgaben für ein Event eine sinnvolle Investition sind und welche nicht.
Ein gutes Qualitätsmanagement ist das A und O. Mithilfe eines Lehrskripts arbeitest du dich tiefer in das Thema ein. Du erfährst, welche Pflichten du in diesem Bereich hast und sammelst wertvolle Kompetenzen für deine spätere Tätigkeit.
Im Bereich kaufmännische Steuerung und Kontrolle arbeitest du dich zunächst eigenständig in das Thema ein. Anschließend vertiefst du dein Wissen gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden in einem LOS.
Das Thema Personalwirtschaft ist für deine zukünftige Tätigkeit von großer Bedeutung, vor allem dann, wenn du Führungspositionen anstrebst. Mit einem Lehrskript erarbeitest du dir selbstständig das Wissen über Personalwirtschaft für Kaufleute und tauscht dich im Anschluss in einem LOS mit anderen Teilnehmenden hierzu aus.
In deinem letzten großen Block Wirtschaft und Sozialkunde beschäftigst du dich mit einer vielfältigen Anzahl an Themen. Von Themen wie Berufsausbildung, Arbeits- und Umweltschutz sowie Arbeitsorganisation ist alles dabei. Du erfährst, welche technischen Voraussetzungen gegeben sein müssen, um effizient zu arbeiten oder wie sinnvolle Teamarbeit stattfindet, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
In deinem letzten LOS bereitest du dich gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden auf deine Prüfung bei der IHK im Rahmen deiner schulischen Ausbildung vor. Des Weiteren nimmst du intern an theoretischen Abschlussprüfungen teil.
Jetzt stehen deinem beruflichen Erfolg und deinem Aufstieg in die Managementebene nichts mehr im Weg.
Förderungsmöglichkeiten
Dieser Lehrgang kann umfassend gefördert werden! Wir beraten dich gerne persönlich unter der gebührenfreien Servicenummer 07191 22987-0 über deine Möglichkeiten.
Teilnahmevorraussetzungen
✔ keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
✔ PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme an den Webinaren
✔ Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
Ratenzahlung möglich
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja