OnlineNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 549,00 €*
Aktive und passive Veredelung in der Praxis online
AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH
Beschreibung
Länderübergreifende, mehrstufige Produktionsprozesse werden im Rahmen der Internationalisierung und Globalisierung des Handels immer mehr zur Regel. Dabei spielt der Veredelungsverkehr, die Zollverfahren „aktive Veredelung“ und „passive Veredelung“, eine immer wichtigere Rolle.
Die aktive und passive Veredelung fallen unter die Besonderen Zollverfahren, die sowohl internationale als auch europäische Wirtschaftsbeziehungen erleichtern sollen, insbesondere durch die Vermeidung der mehrfachen Verzollung einer Ware. Die Voraussetzungen, Bewilligungen, Verfahrensregelungen und die Überwachung sind im UZK klar geregelt.
Unternehmen haben trotz des gebundenen Verfahrens die Möglichkeit, Zollabgaben zu sparen und damit Produktionskosten zu reduzieren. Vereinfachungen bei beiden Verfahren erleichtern zudem die Zollabwicklung.
Unsere Expertin stellt Ihnen die Grundlagen, das Bewilligungsverfahren und die zu beachtenden Besonderheiten anschaulich anhand von Praxisbeispielen dar. Unternehmerische Gestaltungsmöglichkeiten und Vereinfachungen werden vorgestellt und anhand von Beispielen aus der Praxis erläutert. Auf rechtliche Konsequenzen bei Verstößen wird hingewiesen.
Ein Exkurs zu der Vorübergehenden Verwendung rundet das vermittelte Wissen ab.