PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 306,00 €*

Gestalter für visuelles Marketing - Präsenz

Bildungszentrum des Einzelhandels (BZE)

Beschreibung

Die Schwerpunkte des Seminars liegen in folgenden Bereichen: Perspektivisches Zeichnen Fachbezogenes Rechnen Werbe- und Mediaplanung Nach einer gezielten Ermittlung der Wissenslücken der Teilnehmenden werden die Prüflinge anhand alter IHK-Prüfungen mit den Fagestellungen der verschiedenen Prüfungsbereiche vertraut gemacht. Nutzen Sie diese Gelegenheit der praxisbezogenen Schulung für Ihre Auszubildenden. Denn: Gute Ergebnisse in den Abschlussprüfungen dienen dazu, die Freude am Beruf zu verstärken und heben auch das Ansehen des Betriebes! Aufgrund der aktuellen Situation werden wir eine Online-Live-Variante stattfinden lassen. Wir werden Sie rechtzeitig informieren und Ihnen die Zugangsdaten zusenden. Visuelle Verkaufsförderung Praxisbezogene Aufgaben aus den Gebieten: Präsentation und Plazierung von Waren, Produkten und Dienstleistungen Einsatz von Werbe- und Gestaltungsmitteln Be- und Verarbeitungstechniken Gestaltungskonzeptionen visualisieren, (perspektivische Skizzen sowie Reinzeichnung und technische Zeichnungen). Projektplanung und -steuerung Praxisbezogene Aufgaben aus den Gebieten: Projektplanung und -umsetzung Kalkulation von Projekten und Objekten Erfolgskontrolle Wirtschafts- und Sozialkunde Testaufgaben und Durchsprache von möglichen Prüfungsaufgaben Praktische Arbeitsaufgabe In diesem Prüfungsteil sprechen wir über die Bewertungskriterien, Konzeptionen, Durchführung der Arbeitsaufgabe sowie der Präsentation. Allgemeine Fragerunde: Wie können Flüchtigkeits- und Denkfehler in der Prüfung vermieden werden. Wiederholung von Prüfungsrelevanten Aufgaben (z.B. Handskizze) Zeit für offene Fragen rund um Ihre IHK-Prüfung\n\nKurz vor der schriftlichen Prüfung bieten wir mit unserem überbetrieblichen Intensivseminar für Auszubildende zum Gestalter/zur Gestalterin für visuelles Marketing die Möglichkeit, das letzte Rüstzeug für einen guten Start in die Prüfung zu gewinnen.
Förderungsmöglichkeiten
Das Seminar ist eine anerkannte Veranstaltung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz.
Teilnahmevorraussetzungen
Für dieses Seminar gibt es keine speziellen Zulassungsvoraussetzungen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Gebühren: Die Seminargebühr beträgt 306€. Unterbringung / Verpflegung optional dazubuchbar: Option A: Übernachtung im EZ mit Vollverpflegung: 252€ Gesamtpreis: 558€ Option B: Übernachtung im DZ mit Vollverpflegung: 184€ Gesamtpreis 490€ Option C: Tagesverpflegung (MIttagessen und Kaffee/Kuchen) 37,20€ Gesamtpreis: 343,20€ Die Übernachtung erfolgt in Zimmern mit Bad/Dusche/WC inkl. Reinigung, Bettwäsche und Handtüchern. Bitte tragen Sie die Option, die Sie wünschen beim Anmeldeformular im Bemerkungsfeld ein. Wenn Sie keine Option bei der Buchung angeben, wird automatisch Option B gebucht. Prüfungsgebühren: Die Prüfungsgebühren werden von der IHK gesondert in Rechnung gestellt. Mehrwertsteuer: Da es sich beim BZE um eine gemeinnützige Bildungseinrichtung handelt, sind die Unterrichtsgebühren von der Mehrwertsteuer befreit. Die Unterbringung und Verpflegung sind bis zum 27. Lebensjahr des Teilnehmers mehrwertsteuerfrei. Vorübernachtung: Eine Vorübernachtung ist möglich, sofern die Kapazitäten vorhanden sind. Der Preis beträgt Option A: 47,50 € inkl. Frühstück. Option B: 30,50 € inkl. Frühstück. Ergänzende Fachliteratur: Wir arbeiten mit selbst entwickelten Seminarunterlagen und alten Prüfungen. Diese sind in der Seminargebühr enthalten. Die Kosten für ergänzende Fachliteratur sind nicht enthalten.
Top